Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) nimmt im urbanen Kontext eine zentrale Rolle bei der Energiewende ein. Aufgrund kleiner Dachflächen ist insbesondere bei Hochhäusern die Aktivierung der Fassade notwendig, um perspektivisch auch für solche Gebäude einen Plusenergiestandard zu ermöglichen.
PV-Fassadensysteme stoßen bei Architekten und Bauherren auf positives Interesse, allerdings werden sie oftmals als komplizierte und teure Lösung eingeschätzt. Insbesondere mögliche Verzögerungen im Bauablauf aufgrund aufwendiger Genehmigungsprozesse werden als Hindernisse bei der Umsetzung angesehen.
Um diese Hemmnisse zu überwinden, hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt „PV-HoWoSan“ initiiert, in dem ein bauphysikalisch funktionierendes und in mehrfacher Sicht sicheres standardisiertes PV-Fassadensanierungssystem entwickelt wird.
mehr Info