Projektsuche

Abbrechen
  •  / 01. Januar 1991 - 31. Dezember 2020

    Windenergie Report Deutschland

    Der Windenergie Report Deutschland beschreibt anhand von Zahlen und Statistiken detailliert die bisherige Entwicklung der Windenergie in Deutschland. Er bietet zusätzlich einen Einblick in die aktuelle Situation der Windenergienutzung weltweit und liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen der Windbranche. Der Report ist unterteilt in folgende Bereiche:

    mehr Info
  •  / 01. Januar 1995 - 31. Dezember 2020

    ISET-LAB

    Bei der Software ISET-LAB handelt es sich um ein Modell zur Simulation von Bleibatterien, das auf der Nachbildung aller relevanten physikalischen und elektrochemischen Prozesse in solchen Speichern basiert.

    mehr Info
  •  / 01. Januar 1999 - 31. Dezember 2020

    Virtuelle Batterien

    Virtuelle Batterien sind Nachbildungen echter Batterien: eine elektrische Energiequelle wird durch ein Computerprogramm so gesteuert und geregelt, dass ein elektrischer Verbraucher die virtuelle Batterie nicht von einer echten Batterie unterscheiden kann.

    mehr Info
  •  / 01. Januar 2001 - 31. Dezember 2020

    Wind Power Management System

    Das WPMS liefert einen wertvollen Beitrag für den Handel mit Windenergie, für die wirtschaftliche und technische Einsatzplanung der zur Verfügung stehenden Kraftwerke sowie für die Gewährleistung der Netzstabilität.

    mehr Info
  • Fraunhofer IEE / 01. Januar 2003 - 31. Dezember 2020

    EAWE

    Ziel der Forschungseinrichtungen und Universitäten aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Griechenland ist es, Forschung und Lehre im Europäischen Forschungsraum besser zu koordinieren und gemeinsam im Forschungs- und Bildungsmarkt aufzutreten.

    mehr Info
  •  / 01. Januar 2004 - 31. Dezember 2020

    Internationaler Windenergiekurs

    IEE bietet Aus- und Weiterbildungskurse zum gesamten Themenbereich solarer Energieversorgungssysteme an. Dank eines modularen Kurssystems können die Weiterbildungsangebote vom Tagesseminar bis zum mehrmonatigen Intensivtraining flexibel an die Wünsche und Vorgaben der Auftraggeber angepasst werden.

    mehr Info
  •  / 01. Mai 2005 - 31. Dezember 2020

    Hybridsysteme Gambia

    In der kleinen westafrikanischen Stadt Darsilami unterstützt der Hilfs-Center-Essen-Darsilami (HCE) e.V. den Bau eines Krankenhauses. Dessen Stromversorgung hatte sich die REMIS GmbH (Köln) zur Aufgabe gemacht.

    mehr Info
  •  / 01. Januar 2007 - 31. Dezember 2020

    Wind Power Management System im internationalen Einsatz

    Der größte österreichische Energieerzeuger und Übertragungsnetzbetreiber Verbund verwendet seit diesem Jahr die Folgetagsprognose des WPMS, um die Windleistungseinspeisung für 361,23 MW installierte Windleistungam Neusiedler See (50 km südöstlich von Wien) vorherzusagen.

    mehr Info
  •  / 01. Januar 2009 - 31. Dezember 2020

    ISET-LIB

    Bei der Software ISET-LIB handelt es sich um ein Modell zur Simulation von Li-Ionen Batterien, das auf der Nachbildung aller relevanten physikalischen und elektrochemischen Prozesse in solchen Speichern basiert.

    mehr Info