Bodenmosaik soll »Fragilität unseres Planeten« zeigen
Die Künstlerin Katja Davar hat den Wettbewerb zur Gestaltung des Vorplatzes für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel gewonnen. Ihre Arbeit »Globe of Glass« ist ein großflächiges Natursteinmosaik in Schwarzweiß.
Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt SzenarienDB wurde die OEP um offene Szenariendaten erweitert sowie die Werkzeuge der Open Energy Family weiterentwickelt. Die Ergebnisse des Projekts werden bei einer Abschlussveranstaltung am 20. Januar 2021 online präsentiert.
WindNODE: Handlungsempfehlungen für die sichere Entwicklung von Modulen eines Regionalkraftwerkes
Das Fraunhofer IEE untersuchte in »WindNODE die Wirtschaftlichkeit von regional netzdienlichem Verhalten sowie die sichere Entwicklung und den sicheren Betrieb von Regionalkraftwerken.
NEW 4.0: Flexibilitäten und Systemdienstleistungen mit aggregierten Erneuerbare-Energien-Kraftwerken
Im SINTEG-Projekt »NEW 4.0: Norddeutsche EnergieWende« haben die Kasseler Fraunhofer-Forscher ihre Modelle von heutigen und zukünftigen Energieversorgungsstrukturen mit aktivierbaren Flexibilitäten sowie IT-Strukturen zur Aggregation verteilter, erneuerbarer Erzeugung, sogenannte virtuelle Kraftwerke, weiterentwickelt.
C/sells: Neue Lösungen für die Aktivierung von Flexibilitäten dezentraler Erzeuger und Verbraucher
Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Ladestationen, Speicher: Die Einbindung einer Vielzahl dezentraler Erzeuger und Verbraucher in die Netze gehört zu den zentralen Aufgaben der kommenden Phase der Energiewende.
C/sells Autonomie Lab Leimen demonstriert praktische Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt
Autonomie-Lab Leimen demonstriert praktische Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS Standard und der neuen VDE 2829-6: Mit Markteinführung der intelligenten Messsysteme in Kombination mit der FNN Steuerbox beginnt der Rollout auch für steuerbare Lasten und steuerbare Einspeisung.
Reaktionen und Maßnahmen der Fraunhofer-Gesellschaft und des Fraunhofer IEE zum Schutz von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Veranstaltungsteilnehmern in Zeiten der COVID-19-Pandemie.
Stabile und sichere Stromnetze mit Erneuerbaren Energien
Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Pressekontakt
Contact Press / Media
Uwe Krengel
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement | Pressesprecher