Presse | Infothek

Presseinformationen

Veranstaltungen und Messen

Veröffentlichungen

Unsere Veröffentlichungen
in der Fraunhofer Publikationsdatenbank
Publica

Informationsmaterialien und Filme

Broschüren, Flyer, Reports und
Filme zu FuE-Trends

News und Presseinformationen

 

20.3.2023

Wie die Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kann

Die Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen aus ganz Deutschland am Forschungsprozess zur Energiewende beteiligt. Fokus der Dialogformate zwischen Ariadne-Forschenden und zufällig ausgewählten Personen waren die Strom- und Verkehrswende, zu denen wissenschaftlich erarbeitete Lösungsoptionen diskutiert wurden.

 

14.3.2023

Anpassungsfähiges Übersetzungswerkzeug für Stromnetzmodelle im CIM CGMES-Format veröffentlicht

Standard-Datenmodelle werden für Stromnetzbetreiber zunehmend wichtiger – solche Datenmodelle sind jedoch für den „Maschine zu Maschine“-Austausch konzipiert und für menschliche Anwender kaum verständlich. Deshalb haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE einen quelloffenen, einfach bedienbaren und anpassungsfähigen Übersetzer für Daten im „CIM CGMES“-Format ins „pandapower“-Format veröffentlicht

 

2.3.2023

Effiziente Energienetze: Kasseler Team entwickelt Open-Source Simulationsmodelle

Energieunternehmen sollen möglichst schnell auf erneuerbare Energien umsatteln. Aber wie gelingt dies? Das EU-weite Projekt AGISTIN soll helfen: Durch die fortschrittliche Integration von innovativen Technologien zur Energiespeicherung wird der Übergang erleichtert.

 

22.2.2023

UrbanGroundHeat entwickelt Leitfäden für geothermische Wärmeversorgung in Quartieren

Unter der Erde ist es warm. Diese Energiequelle in großem Stil für das Heizen von Häusern und Wohnungen zugänglich zu machen, ist Aufgabe des neuen Forschungsprojektes UrbanGroundHeat. Eine Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft unter Führung des Fraunhofer IEE will nun Stadtwerken, Städten und Kommunen die Nutzung der Geothermie erleichtern.

 

20.2.2023

Nordhessen will Modellregion Energiesysteme werden

Zum Auftakt des Landtagswahljahres in Hessen hat ein breites Bündnis von nordhessischen Akteuren und Akteurinnen Erwartungen an die Wiesbadener Politik formuliert. Im Mittelpunkt steht der Vorschlag einer Modellregion für nachhaltige und resiliente Energiesysteme.

 

10.2.2023

Turbo für die Energiewende: Siliziumkarbid-Halbleiter sind gefragt wie nie

Für die E-Mobilität wird verstärkt auf Siliziumkarbid-Halbleiter gesetzt. Prof. Marco Jung, Leiter der Abteilung Stromrichter und elektrische Antriebssysteme am Fraunhofer IEE, erklärt im Beitrag des Deutschlandfunks die Vorteile von Siliziumkarbid-Halbleitern gegenüber Silizium-Halbleitern.

 

Grüner Wasserstoff - Geballte Kompetenzen

Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wasserstoff.

Im Kontext Wasserstoff decken wir mit unserer Forschung ein breites Spektrum ab, da die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung eng verzahnt ist mit unseren Themen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Dabei arbeiten wir besonders im Bereich grüner Wasserstoff, um die Energiewende weiterhin mitzugestalten.

 

Die digitale
Energiewende gestalten

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens, unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Nicht zuletzt im Energiesystem nehmen digitale Technologien schon seit Jahren eine zentrale Rolle ein – insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Studie "Digitalisierung des Energiesystems -14 Thesen zum Erfolg" positioniert sich das Fraunhofer Cluster CINES zur Digitalisierung des Energiesystems.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie monatlich über unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus der Forschung, sowie die Tätigkeiten unserer Geschäftsfelder am Fraunhofer IEE.  

 

RSS-Newsfeed

Sie sind an News des Fraunhofer IEE interessiert? Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

Stabile und sichere Stromnetze mit Erneuerbaren Energien

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Energiewirtschaft und Informatik

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Dekarbonisierung durch Sektorenkopplung

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Bild © iStock

Energiespeicher und Verfahrenstechnik

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Energiesystem Stadt

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Pressekontakt

Uwe Krengel

Contact Press / Media

Uwe Krengel

Leitung Kommunikation, Marketing, Wissensmanagement | Pressesprecher

Fraunhofer IEE
Joseph-Beuys-Straße 8
34117 Kassel

Telefon +49 561 7294-319