Forschungsprojekt DeV-KopSys-2

Dekarbonisierung Verkehr – Rückkopplungen Energiesystem – global bis regional

Projektpartner Universität Kassel
Förderung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektlaufzeit 01.11.2021 – 31.10.2024
Bearbeitende Fraunhofer IEE Maximilian Pfennig (Projektleitung),  Felix Frischmuth, Philipp Härtel, Diana Böttger, Mareike Jentsch, Richard Schmitz, Christoph Zink, David Geiger, Norman Gerhardt, Yannic Harms, Nicolai Damm, David Sebastian Stock, André Bisevic

 

Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Deutschland steht mit anderen Entwicklungen auf globaler bis regionaler Skala in Wechselwirkung. Beispielsweise sind die Potenziale für den Import strombasierter Kraftstoffe (sogenannte Power-to-X-Kraftstoffe) nach Deutschland dadurch begrenzt, dass die jeweiligen Erzeugungsländer die entsprechenden nachhaltigen Flächenpotenziale und realisierbaren Markthochläufe für erneuerbare Energieträger auch für die Dekarbonisierung ihrer eigenen Energieversorgung benötigen.

Das wissenschaftliche Ziel des Vorhabens DeV-KopSys-2 ist es, auf dem Hintergrund dieser Wechselwirkungen die Rolle einzelner Technologieoptionen (z. B. Elektromobilität, PtX-Kraftstoffe) zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr mithilfe modellbasierter Szenarien zu untersuchen. Von besonderem Interesse sind Bandbreiten globaler PtX-Exportpotenziale bis zum Jahr 2045/2050, Rahmenbedingungen des Strom- und Gasmarktes auf europäischer Ebene und der Ausbau der Stromnetze in Deutschland in Hinblick auf Elektromobilität und den Ausbau Erneuerbarer Energien auf regionaler Ebene.

Maßnahmen zur Aufbereitung und Kommunikation der Forschungsergebnisse bilden einen weiteren fundamentalen Bestandteil des Vorhabens. Dafür sollen interaktive Karten für die verschiedenen Ebenen (Global, Europa, Deutschland) veröffentlicht werden.

Video zum Forschungsprojekt DeV-KopSys-2 - Dekarbonisierung Verkehr – Rückkopplung Energiesystem

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz