Forschungsprojekte

 

Integration
Windenergie

 

Energiewirtschaft und Systemanalyse

 

Intelligente Stromnetze

 

Bioenergie-
Systemtechnik

 

Integration von
Photovoltaiksystemen

 

Integration der
Elektromobilität

 

Meeresenergie

 

Sonstige Projekte

Projektsuche

Abbrechen
  • In diesem Projekt entwickelt der DWD für die Energiewirtschaft angepasste Klimavorhersagen, die durch eine höhere räumliche und zeitliche Auflösung, die Kombination mehrerer Klimavorhersagen und die Berücksichtigung von Wettermustern durch Telekonnektionen optimal für die Nutzung in der Energiewirtschaft geeignet sind.

    mehr Info
  • Das Projekt WinDTwin, zielt darauf ab, einen digitalen Zwilling (DT) für Offshore-Windparks zu entwickeln und zu validieren, der eine hochgenaue Vorhersage der Stromerzeugung und des Energiebedarfs der Endverbraucher ermöglicht.

    mehr Info
  • Verallgemeinerte Prognose von Lasten und Flexibilitätspotenzialen für den Betrieb von Wärmepumpen durch Transfer- und Multitasking-Lernen.

    mehr Info
  • Strommast mit Himmel und Wolken im Hintergrund
    © AdobeStock

    Die NVP-Studie untersucht, wie sich eine gemeinsame Nutzung von Netzverknüpfungspunkten durch volatile und steuerbare EE-Erzeuger, Speicher und Anlagen zur Sektorenkopplung auswirkt. In Simulationen wurden dabei deutschlandweit in einem Raster von 6 × 6 km potenzielle Parks hinsichtlich ihres Netzverknüpfungspunktes „überbaut“, um bestehende Kabeltrassen, Transformatoren, Umspannwerke, usw. möglichst effizient zu nutzen.

    mehr Info
  • In dem beantragten Verbundvorhaben werden speziell angepasste Verfahren zur Erkennung und Vermeidung von Cyber-Angriffen auf die betrachteten Systeme entwickelt und diese in Kombination mit Ansätzen zur Erkennung von technischen Störungen in ein Gesamtsystem integriert. Auch ist es von besonderer Bedeutung, dass das zu entwickelnde System aufgrund der verteilten Struktur von virtuellen Kraftwerken und Energieanlagen die Möglichkeit bietet, verteilte und mehrstufige Cyber-Angriffe zu erkennen und so ein ganzheitliches Lagebild der IT-Sicherheit für die betrachteten Systeme bereitzustellen.

    mehr Info
  • Eines der zentralen Produkte des Projekts ist ein Navigationsinstrument, mit dem die Forscher die Wirkungen und Nebenwirkungen von wirtschaftlichen oder politischen Maßnahmen im Voraus abschätzen wollen. Es soll dabei helfen, die entscheidenden Fragen zu beantworten: Wie kann man dafür sorgen, dass die Energiewende die einkommensschwachen Gruppen in Deutschland nicht zu stark belastet? Mit welchen Maßnahmen kann man effektiv und effizient die Elektromobilität in Deutschland fördern?

    mehr Info
  • Das Vorhaben DigiHeat fokussiert auf Ansätze zum zielgerichteten und effizienzsteigernden Einsatz von Technologien zur Datenübertragung und -verarbeitung im Fernwärmesektor. Es kombiniert hierbei konkrete Digitalisierungsmaßnahmen der drei beteiligten Stadtwerke Gießen, Marburg und Hanau mit der Entwicklung und Praxiserprobung des innovativen Konzepts eines 'Digitalisierten Wärmekraftwerks'.

    mehr Info
  • Das Projekt OTELLO entwickelt neue Betriebsführungsstrategien, die der komplexen Situation von schwankenden Strommarktpreisen, veränderlichen Stromgestehungskosten und technischer Abnutzung Rechnung tragen.

    mehr Info
  • Das Projekt HyAfrica befasst sich mit der Erforschung der Vorkommen von natürlichem Wasserstoff in mehreren afrikanischen Ländern, um alternative Energie für lokale Gebiete bereitzustellen.

    mehr Info
  • Ziel des Projekts ist es, die Potenziale und Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeversorgung am Beispiel der enercity Netz GmbH in Hannover zu untersuchen.

    mehr Info