Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und
Energiesystemtechnik

 

Forschungs-schwerpunkte

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

 

Geschäftsfelder

Als Institut der angewandten Forschung werden am Fraunhofer IEE Lösungen für die Transformation der Energiesysteme erforscht und entwickelt und ein reichhaltiges Portfolio von Leistungen, Know-how und Produkten geboten.

News und Presseinformationen

 

21.3.2023

Artenschutz und Windenergie im Einklang: Künstliche Intelligenz erfasst automatisiert sensible Vogelarten

Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen. Das verzögert häufig den Baustart. Das Fraunhofer IEE erarbeitet nun zusammen mit den Universitäten in Kassel, Kiel und Chemnitz sowie Partnern aus der Praxis ein System, mit dem sich Vögel und andere Tiere auf den Flächen anhand von Audio-Signalen automatisiert erkennen und klassifizieren lassen.

 

20.3.2023

Wie Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kann

Die Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen aus ganz Deutschland am Forschungsprozess zur Energiewende beteiligt. Fokus der Dialogformate zwischen Ariadne-Forschenden und zufällig ausgewählten Personen waren die Strom- und Verkehrswende, zu denen wissenschaftlich erarbeitete Lösungsoptionen diskutiert wurden.

 

14.3.2023

Anpassungsfähiges Übersetzungswerkzeug für Stromnetzmodelle im CIM CGMES-Format

Standard-Datenmodelle werden für Stromnetzbetreiber zunehmend wichtiger – solche Datenmodelle sind jedoch für den „Maschine zu Maschine“-Austausch konzipiert und für menschliche Anwender kaum verständlich. Deshalb haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE einen quelloffenen, einfach bedienbaren und anpassungsfähigen Übersetzer für Daten im „CIM CGMES“-Format ins „pandapower“-Format veröffentlicht

 

2.3.2023

Effiziente Energienetze: Kasseler Team entwickelt Open-Source Simulationsmodelle

Energieunternehmen sollen möglichst schnell auf erneuerbare Energien umsatteln. Aber wie gelingt dies? Das EU-weite Projekt AGISTIN soll helfen: Durch die fortschrittliche Integration von innovativen Technologien zur Energiespeicherung wird der Übergang erleichtert.

 

22.2.2023

UrbanGroundHeat entwickelt Leitfäden für geothermische Wärmeversorgung in Quartieren

Unter der Erde ist es warm. Diese Energiequelle in großem Stil für das Heizen von Häusern und Wohnungen zugänglich zu machen, ist Aufgabe des neuen Forschungsprojektes UrbanGroundHeat. Eine Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft unter Führung des Fraunhofer IEE will nun Stadtwerken, Städten und Kommunen die Nutzung der Geothermie erleichtern.

 

20.2.2023

Nordhessen will Modellregion Energiesysteme werden

Zum Auftakt des Landtagswahljahres in Hessen hat ein breites Bündnis von nordhessischen Akteuren und Akteurinnen Erwartungen an die Wiesbadener Politik formuliert. Im Mittelpunkt steht der Vorschlag einer Modellregion für nachhaltige und resiliente Energiesysteme.

 

Grüner Wasserstoff - Geballte Kompetenzen

Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wasserstoff.

Im Kontext Wasserstoff decken wir mit unserer Forschung ein breites Spektrum ab, da die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung eng verzahnt ist mit unseren Themen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Dabei arbeiten wir besonders im Bereich grüner Wasserstoff, um die Energiewende weiterhin mitzugestalten.

 

Die digitale
Energiewende gestalten

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens, unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Nicht zuletzt im Energiesystem nehmen digitale Technologien schon seit Jahren eine zentrale Rolle ein – insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Studie "Digitalisierung des Energiesystems -14 Thesen zum Erfolg" positioniert sich das Fraunhofer Cluster CINES zur Digitalisierung des Energiesystems.

 

Aktuelle Veranstaltungen und Messen

 

Konferenz / 23.3.2023

Flexibilitäten im Stromsystem

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltet eine Konferenz in der französischen Botschaft in Berlin zum Thema "Flexibilitäten im Stromsystem: Ziele, Technologien und Märkte".  

 

23.3.2023 | 08:30 - 17:15 Uhr, Berlin

 

28.3.2023

Innovative Energieversorgung unter der Lupe

Anwendertag Fraunhofer IEE

Lernen Sie den Neubau des Fraunhofer IEE kennen – die Gebäudetechnik und -steuerung und erfahren Sie mehr zu Best Practices der Energieversorgung in Nichtwohngebäuden von unseren technischen Partnern.

28.3.2023 | 10:00 – 15:00 Uhr

 

29.3.2023

Wind and Solar Synergy Week

Die Universität Freiburg und die Universität Kassel veranstalten die Wind- und Solar-Synergie-Woche 2023! Nehmen Sie an der Wind Veranstaltung teil, um mehr über das Potenzial und die Relevanz erneuerbarer Energiequellen zu erfahren.  

29. - 31.3.2023 | online

 

Seminar / 13.4.2023

Energy Data Scientist –
Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung von Energieerzeugungsanlagen. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalie-Erkennung und Monitoring professionell durchzuführen.

Start 13.4.2023 | Kick off, online
Ende 28.4.2023 | Präsenzphase, Berlin

 

27.4.2023

Girls´Day 2023

Wir freuen uns sehr in diesem Jahr am 27. April 2023 ein Teil des Girls´Days zu sein und den Schülerinnen einen Einblick in unser Institut und eure Tätigkeitsfelder im neuen Gebäude zu ermöglichen.

 

27.4.2023 | Kassel

 

Seminar / 5.5.2023

Energy Data Scientist –
Automatisierte Energiewirtschaft

Lernen Sie die Grundprinzipien des Deep Learning und Reinforcement Learning kennen und wenden Sie diese Methoden für den Energiehandel an. Schreiben Sie selbst Ihren ersten RL-Handelsagenten!

Start 5.5.2023 | Kick off, online
Ende 2.6.2023 | Präsenzphase, Berlin

 

Firmenkontaktmesse / 10.5.2023

Fraunhofer IEE auf meet@uni-kassel

Lernen Sie Fraunhofer IEE persönlich kennen! Wir suchen Forschende, wissenschaftlichen Nachwuchs und Studierende!
Wir freuen uns auf live-Kontakt mit Ihnen auf meet@uni-kassel 2023.

 

10.5.2023 | 10:00-16:00 Uhr | Campus Center / Uni Kassel

 

Expert Web Session / 16.5.2023

CIM-Konvertierungswerkzeuge für pandapower

Lernen Sie mit „cim2pp“  Daten in pandapower zu visualisieren und Datenfehler besser zu verstehen.

 

16.5.2023 | 15:00-17:30 Uhr | online

Gemeinsam forschen unter einem Dach

Mai 2022, unsere Mitarbeitenden sind in den Neubau eingezogen. Wir freuen uns darüber, dass wir unseren neuen Standort bezogen haben. Durch die Zusammenführung der bisherigen Standorte sind nun alle Mitarbeitenden gemeinsam unter einem Dach tätig.  

Unsere neue Adresse

Joseph-Beuys-Straße 8
34117 Kassel

Bitte beachten Sie folgende Information

Baustellenbedingte Sperrungen im Bereich Joseph-Beuys-Straße (am Hauptbahnhof).
Bitte nutzen Sie die Umleitung über die Schillerstraße, um mit dem Auto zum Fraunhofer IEE Campus  zu gelangen.

 

mehr info

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie monatlich über unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus der Forschung, sowie die Tätigkeiten unserer Geschäftsfelder am Fraunhofer IEE.  

 

RSS-Newsfeed

Sie sind an News des Fraunhofer IEE interessiert? Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.