Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und
Energiesystemtechnik

 

Forschungs-schwerpunkte

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

 

Geschäftsfelder

Als Institut der angewandten Forschung werden am Fraunhofer IEE Lösungen für die Transformation der Energiesysteme erforscht und entwickelt und ein reichhaltiges Portfolio von Leistungen, Know-how und Produkten geboten.

News und Presseinformationen

 

28.11.2023

Schlaglichter auf regionalen Ausbau Erneuerbarer Energien und gesellschaftliche Akzeptanz

Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen in Deutschland nicht nur genug Flächen vorhanden sein – auch die Bereitschaft der Menschen vor Ort Windräder, Stromtrassen und Solar-Felder in ihrem Lebensumfeld zu akzeptieren, ist für die erfolgreiche Transformation notwendig.  Forschende des BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne haben jetzt die verschiedenen Perspektiven von Gesellschaft und Wissenschaft zusammengebracht.  

 

22.11.2023

Universität Kassel: 26 Kasseler Forschende auf Stanfords Meistzitierten-Liste

In der kürzlich von der Stanford University veröffentlichten Liste der am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen haben es 26 Forschende der Universität Kassel in 2022 in die Top 2% geschafft. Darunter auch Prof. Dr. Martin Braun der zugleich Leiter des Forschungsbereichs Netzplanung und Netzbetrieb des Fraunhofer IEE ist.

 

17.11.2023

PV-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter

In dem vom BMWK geförderten Projekt »PV-MoVe« haben Forschende des Fraunhofer IEE gemeinsam mit ihren Industriepartnern untersucht, wie sich Methoden zur aktiven Reduktion von Schaltverlusten dazu nutzen lassen, Photovoltaik-Stromrichter kleiner, leichter und kosteneffizienter herzustellen.

 

14.11.2023

Hohe Effizienz in Gleichspannungswandler auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern

Die Elektrifizierung von aktuell mit Verbrennungsmotoren betriebenen Land- und Baumaschinen ist ein unumgänglicher Beitrag zur Reduzierung von Emissionen. Ziel des Forschungsprojektes MUSiCel war daher die Erforschung und Erprobung von innovativen Komponenten und Methoden für eine effiziente, lokal emissionslose Energieversorgung von Land- und Baumaschinen.  

 

9.11.2023

Transformationsatlas zeigt Strommarkt und -netz unter Einfluss
steigender E-Mobilität

Die Stromnachfrage wird durch Elektromobilität und Wärmepumpen steigen. Damit muss auch die Zahl der Windenergie- und PV-Anlagen wachsen. Was bedeutet das für die Stromnetze, auch mit Blick auf Lastspitzen und die Wetterabhängigkeit der Erzeugungsanlagen? Das untersuchen das Fraunhofer IEE und die Universität Kassel und stellen ihre Ergebnisse in einem interaktiven Transformationsatlas dar.

 

23.10.2023

Windflächenpotenzialanalyse Niedersachsen veröffentlicht

Für Niedersachsen sind gemäß WindBG 2,2 % der Landesfläche verbindlich auszuweisen. Das Fraunhofer IEE hat gemeinsam mit der Bosch & Partner GmbH die Flächenpotenzialanalyse für die Windenergie an Land in Niedersachsen erstellt. Der Bericht samt Analyse und Kriterienkatalog wurden nun veröffentlicht.

 

6.10.2023

Datenökosystem energy data-X wird durch Bundesregierung gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das energy data-X-Konsortium zum Aufbau und Test eines Datenökosystems. Die Zielsetzung des Konsortiums ist, ein zukunftsfähiges, sicheres und souveränes System für die Nutzung von Daten in der Energiewirtschaft aufzubauen.

 

Grüner Wasserstoff - Geballte Kompetenzen

Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wasserstoff.

Im Kontext Wasserstoff decken wir mit unserer Forschung ein breites Spektrum ab, da die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung eng verzahnt ist mit unseren Themen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Dabei arbeiten wir besonders im Bereich grüner Wasserstoff, um die Energiewende weiterhin mitzugestalten.

Aktuelle Veranstaltungen und Messen

 

20.-22.2.2024

E-World energy&water 2024

Das Fraunhofer IEE präsentiert seine Foschung, Leistungen und Lösungen. Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.

20.-22.2.2024 | Essen

 

17.-18.04.2024

AGFW Fachtage Fernwärme

Fachtage Fernwärme des AGFW e.V. finden im Kongress Palais in Kassel statt. Neben der Fachausstellung werden an zwei Tagen in zahlreichen Seminaren und Workshops Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie-& Klimakonzepte sowie Forschung & Entwicklung angeboten.

17.-18.04.2024 | Kassel

Gemeinsam forschen unter einem Dach

Mai 2022, unsere Mitarbeitenden sind in den Neubau eingezogen. Wir freuen uns darüber, dass wir unseren neuen Standort bezogen haben. Durch die Zusammenführung der bisherigen Standorte sind nun alle Mitarbeitenden gemeinsam unter einem Dach tätig.  

Unsere Adresse

Joseph-Beuys-Straße 8
34117 Kassel
 

mehr erfahren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie monatlich über unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus der Forschung, sowie die Tätigkeiten unserer Geschäftsfelder am Fraunhofer IEE.  

 

RSS-Newsfeed

Sie sind an News des Fraunhofer IEE interessiert? Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.