Wissenstransfer

Netzbildende Stromrichter

Expertenwissen für Ihren Erfolg

Unsere abwechslungsreichen Workshop-Formate zu netzbildenden Stromrichtern bieten maßgeschneiderte Schulungen für jedes Wissensniveau – von Einsteigern bis Experten.

Unabhängig von Ihren Vorkenntnissen vermitteln wir fundiertes Wissen über die Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale dieser Technologie. Die Workshops berücksichtigen sowohl die spezifischen Herausforderungen von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern als auch anlagenspezifische Fragestellungen zu Hardware und Regelung.

Einsteiger-Workshop

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen von netzbildenden Systemen

Einsteiger

Netzbildende Anlagen

für Interessierte ohne Ingenieurhintergrund

Der Workshop bietet einen breiten Überblick über das Thema von netzbildenden Systemen und richtet sich an Personen, die grundlegende Kenntnisse erwerben möchten. Die Inhalte umfassen die fundamentale Funktionsweise netzbildender Stromrichter und deren heutige sowie zukünftige Anwendungsbereiche.

Maßgeschneiderte Workshops passend für Ihre Projekte

Netzbetreiber Workshops

Stromrichterhersteller

Workshop für Einsteiger

Zielgerichtet auf Netzbetreiber zugeschnitten, bietet diese Schulung einen praxisnahen Einstieg in die Systemintegration und den Betrieb von Stromrichtern.

Diese Schulung fokussiert sich auf die Anforderungen und Herausforderungen, die für Netzbetreiber relevant sind. Schwerpunkte sind die Einbindung von Stromrichtern in bestehende Netzstrukturen, Optimierungsstrategien sowie der sichere Betrieb im Netzverbund.

Stromrichterhersteller

Workshop für Experten

Intensiv-Workshop für Netzbetreiber mit Erfahrung, die ihre Kenntnisse in der Systemintegration vertiefen möchten.

Der Workshop richtet sich an erfahrene Netzbetreiber und behandelt komplexe Themen wie fortgeschrittene Netzregelstrategien, Optimierung des Zusammenspiels verschiedener Stromrichter und Herausforderungen bei der Integration in bestehende Netzwerke. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte und Herausforderungen zu diskutieren und gezielte Lösungsansätze zu erarbeiten.

Stromrichterhersteller Workshops

Stromrichterhersteller

Workshop für
Einsteiger

Einführung in die Auslegung von netzbildenden Stromrichter

Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte aus der Produktion und Entwicklung von Stromrichtern. Inhalte umfassen grundlegende Entwicklungsprozesse, Qualitätsstandards und regulatorische Anforderungen. Der Fokus liegt auf einem praxisnahen Einstieg und den Herausforderungen der Fertigung und des Testens von Stromrichtern.

Stromrichterhersteller

Workshop für Experten

Workshop für erfahrene Stromrichterhersteller, die ihre technischen Kenntnisse vertiefen möchten.

Dieser Workshop richtet sich an Fachleute aus der Stromrichterentwicklung, die fortgeschrittene Reglerauslegungen und aktuelle Innovationen beim Stromrichterdesign kennenlernen möchten.

Wir gestalten Hochschul-Kurse & Wiss. Events für Sie

Block-Event / Gastvortrag

Für Interessierte ohne Vorwissen

Einführung in die Welt der netzbildenden Stromrichter für eine breite Zuhörerschaft ohne spezifische Vorkenntnisse.

Dieses Angebot richtet sich an Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen, die ihren Studierenden oder externen Teilnehmern eine verständliche Einführung in die Funktionsweise und Anwendung von netzbildenden Stromrichtern bieten möchten. Der Vortrag behandelt die Grundlagen der Stromrichtertechnik und deren Rolle in der Netzregelung, ohne dass ein tiefgehendes Vorwissen erforderlich ist.

Für Interessierte mit
wissenschaftlicher
Expertise

Vertiefender Vortrag über netzbildende Stromrichter für Zuhörer mit einem grundlegenden Verständnis von Stromrichtern und Netzregelung.

Der Vortrag vermittelt technische Einblicke in netzbildende Stromrichter, deren Anwendungen in komplexen Netzszenarien und die Integrationsherausforderungen in moderne Energienetze. Teilnehmer können technische Fragen stellen und praxisorientierte Lösungen erhalten. Zudem bieten wir durch unsere Gremientätigkeiten eine Einordnung der aktuellen Lösungen und Anforderungen aus der Forschung.