Geräteentwicklung

Netzbildende Stromrichter

Geräteentwicklung für zukunftssichere Stromrichtertechnologien

Wir setzen Maßstäbe in der Geräteentwicklung für Stromrichtertechnologien und kombinieren Schaltungsdesign, modernste Halbleitertechnologie und hardware-nahe Regelungstechnik. Eine besondere Stärke ist unsere flexible Hardwareplattform RICOSO (Rapid Inverter Control Prototyping Solution). Sie ermöglicht schnelle Entwicklungszyklen und präzise Tests von Regelungsalgorithmen direkt auf der Hardware – von der Idee bis zur Umsetzung.

Von der Topologie-Untersuchung über das Design maßgeschneiderter Hardware bis hin zur Integration moderner Regelungskonzepte decken wir den gesamten Entwicklungsprozess ab. Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit stehen dabei im Fokus.

Mit unserer Forschungsexpertise und RICOSO bieten wir Ihnen innovative Lösungen, die Ihre Projekte voranbringen und Wettbewerbsvorteile schaffen.

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, um Ihre Visionen in leistungsstarke Systeme umzusetzen!

 

Unsere Kompetenz für Ihre Systeme

Topologie-Untersuchung

 
  • Entwicklung und Optimierung moderner Schaltungstopologien, wie ANPC (Active Neutral Point Clamped) 2-/3-Level.
  • Einsatz innovativer Halbleitermaterialien wie SiC (Siliziumkarbid) und GaN (Galliumnitrid) für höhere Effizienz und kompaktere Designs

Hardware-nahe Regelung & Betriebsführung

  • FPGA-Programmierung (PWM-Regelung) für präzise und schnelle Steuerungsprozesse.
  • Implementierung von Totzeitkompensation zur Verbesserung der Systemeffizienz.
  • Entwicklung und Integration leistungsstarker Steuereinheiten für zuverlässigen Betrieb.

Platinendesign und Hardware-Aufbau

  • Design und Aufbau individueller Stromrichter für Anwendungen wie Ladegeräte, erneuerbare Energien, Speichersysteme und Elektrolyseure.
  • Entwicklung robuster und effizienter Hardware-Lösungen, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Thermisches und elektrisches Design

  • Optimierung von Kühlkonzepten und thermischem Management für langlebige und leistungsstarke Systeme.
  • Entwicklung von elektrischen Layouts zur Minimierung von Verlusten und EMI (elektromagnetische Interferenzen).