Das Versuchs- und Testzentrum District LAB

Die Wärmeversorgung stellt einen wichtigen Baustein der Energiewende dar und so unterliegen Wärmenetze besonders im urbanen Kontext einer starken Dekarbonisierung,  Transformation und Erweiterung. Dazu bedarf es neuer Technologien und Betriebsmodelle, die wirtschaftlich und funktional den Anforderungen des zukünftigen Energiesystems gerecht werden.

Um diese Entwicklungen zu unterstützen, errichtet und betreibt das Fraunhofer IEE das Versuchs- und Testzentrum District LAB.

Die Hauptkomponenten des District LAB sind ein flexibles Testnetz mit angeschlossenen Versuchs- und Prüfständen für Wärmeerzeuger für den Quartiersmaßstab sowie eine Teststrecke für Rohrleitungstests. Durch mehrere Hardware-in-the-Loop-Einheiten, sowie durch ein digitales Leit-und Regelungssystem können die Betriebszustände zu jedem Zeitpunkt exakt eingestellt und gemessen werden. Der flexible und modulare Aufbau des District LAB erlaubt passgenaue Versuchsaufbauten für die unterschiedliche Anforderungen.

Zusammen mit der praxiserprobten Erfahrung der Forscher und Techniker des Fraunhofer IEE, ermöglicht das District LAB die transparente und konsistente experimentelle Entwicklung, Untersuchung und Validierung von Lösungen, Produkten und Betriebsmodellen in der leitungsgebundenen Wärmeversorgung.

Flexibles Wärmenetz im Quartiersmaßstab

  • Kalte Netze oder Quellennetze mit dezentralen Wärmepumpen
  • (LowEx-) Wärmenetze mit dezentraler Einspeisung
  • Hygienische Trinkwarmwasserbereitung bei NT-Versorgung
  • Transformationsstrategien (Temperaturabsenkung, etc.) für bestehende Netze

Mechanische Tests – Rohrteststrecke

  • Test von Extremfahrweisen für Rohrstatik und Ermüdung (neue Auslegungskriterien)
  • Verlegetechniken (bspw. Tests neuer Schweißtechnik und Fügetechniken)
  • Flexible Tests Bettungsmaterialien (bspw. Sand vs. „zeitweise fließfähiger,  selbstverdichtender Verfüllstoffe“)
  • Qualitätssicherung auf der Baustelle

Automatisierungssystem - Leitsystem und Regelungskonzepte

  • Entwicklung von neuen Betriebsstrategien und Regelungskonzepten für flexible Fernwärmenetze
  • Steuerung, Monitoring und Visualisierung von zentralen und dezentralen Komponenten
  • Automation von Testsequenzen
  • Validierung von Simulationsmodellen und datentechnische Identifikation von kundenspezifischen Komponenten
  • Vorrausschauende Simulation und Betriebsstrategien