Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und
Energiesystemtechnik

 

Forschungs-
schwerpunkte

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen.

 

Anwendungsfelder

In den Anwendungsfeldern bündelt das Fraunhofer IEE Leistungen und Angebote, für den Transfer von Innovationen und wissenschaftlichen Ergebnissen in Wirtschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft.

News und Presseinformationen

 

28.10.2025

PVCharge erforscht neues Ladeverfahren: Solarstrom effizienter nutzen, Netze gezielt entlasten

Das Fraunhofer IEE arbeitet im Projekt PVCharge gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung an Lösungen für das direkte Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom. Ziel ist es, Verluste bei der Energiewandlung zu reduzieren, den Anteil von PV-Strom im Fahrzeugakku zu erhöhen und gleichzeitig netzdienliche Funktionen zu ermöglichen. So soll die Energieeffizienz gesteigert und die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze verbessert werden.

 

20.10.2025

Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Das Fraunhofer IEE hat das Projekt HyLeiT abgeschlossen, in dem eine neue Generation von Stromrichtern für Elektrolyseanlagen entwickelt wurde. Die Systeme ermöglichen eine kosteneffiziente, zuverlässige und netzdienliche Produktion von grünem Wasserstoff. Mit modularen, hocheffizienten Stromrichtern und echtzeitfähigen Simulationsmodellen können Elektrolyseure flexibel auf fluktuierende erneuerbare Energien reagieren. Damit liefert HyLeiT einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und senkt gleichzeitig die Systemkosten deutlich.

 

2.9.2025

Energieplanung neu gedacht: OASES liefert offene Daten und Modelle für Afrika und Europa

Der Ausbau Erneuerbarer Energien schreitet weltweit voran, doch vielerorts fehlt es an verlässlichen Daten und geeigneten Modellierungswerkzeugen. Im Rahmen des Forschungsprojekts OASES haben das Fraunhofer IEE und Partner ein offenes AU-EU-Ökosystem für Energiesystemmodellierungen aufgebaut.  

 

31.7.2025

Kostenlose Open-Source-Lösung für frühzeitige Fehlererkennung im Energiesektor

Durch die zunehmende Digitalisierung des Energiesektors eröffnen sich neue Potenziale für die vorausschauende Wartung technischer Anlagen. Gerade in der Windenergie ist es entscheidend, drohende Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Das Fraunhofer IEE bietet ab sofort eine kostenlose, Open-Source-Lösung zur frühzeitigen Fehlererkennung.  

Aktuelle Veranstaltungen und Messen

 

Workshop | Berlin | 11. November 2025

Simulation und Planung von Fluidnetzwerken mit pandapipes

Wir bieten Ihnen praxisorientierte, umfassende Einblicke in pandapipes – ein leistungsstarkes Open-Source-Python-Toolkit zur Simulation von komplexen Fluidnetzwerken.

 

11. November 2025 | Berlin

 

Online Event | 18. November

Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand

Entdecken Sie innovative Ansätze zur Absenkung der Systemtemperaturen in der Fernwärme! In unserer Veranstaltung präsentieren wir Ergebnisse der Forschungsprojekte „CoolDown“ und „DeRiskDH“ und diskutieren effiziente Maßnahmen zur Optimierung bestehender Wärmenetze.

18. November | MS Teams | online

 

Hybrid | 25. - 26. November

Switching Loss Measurements for Wide Band Gap Power Semiconductors

Wir unterstützen Sie dabei, versteckte systematische Fehler bei der Schaltverlustmessung zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Wide Band Gap-Halbleiter in Ihrer Anwendung mit maximaler Leistung arbeitet.


25. - 26.  November | hybrid | IEE

 

Online und Präsenz | 25. Februar bis 26. März 2026

Energieplanung für Kommunen und Quartiere

In unserem praxisorientierten Kurs erlernen Sie, wie Sie die Energieversorgung vor Ort optimieren, erneuerbare Energien integrieren und CO₂-Emissionen reduzieren. Machen Sie Ihre Kommune fit für die Energiewende und entwickeln Sie zukunftsfähige, effiziente Energiekonzepte.

25. Februar bis 26. März 2026 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEG, Bochum

DIN EN ISO/IEC 27001 Zertifizierung

Für das Fraunhofer IEE ist der sichere und effiziente Umgang mit kritischen Daten und sicheren Informationssystemen wichtig. Deswegen haben wir ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) für verschiedene Geschäftsfelder zertifizieren lassen. Im Zentrum liegen dabei ein effizientes Risikomanagement und die kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit, um zum Beispiel auf mögliche Cyber-Angriffe und IT-Notfälle vorbereitet zu sein. Die Funktionsfähigkeit unseres ISMS wird regelmäßig in externen Audits durch unabhängige Dritte überprüft.

mehr info

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie über die neuen Presseinformationen, Neuigkeiten aus der Forschung, Events, sowie die Tätigkeiten unserer Anwendungsfelder.

 

RSS-Newsfeed

Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.