Forschungsprojekte HIGH-TOWER

HIGH-TOWER - Höhenwindrad-Integration in das deutsche Energiesystem

Das Mikroprojekt 'High-Tower' untersucht die Integration von Höhenwindrädern ins deutsche Energiesystem. Diese Anlagen zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Nabenhöhen (bis 300 m) aus und versprechen höhere sowie stabilere Energieerträge durch bessere Windverhältnisse in höheren Luftschichten.

Ziel ist es, ihre Potenziale und Herausforderungen zu bewerten, insbesondere in Hinblick auf Flächenverfügbarkeit, Umweltverträglichkeit und die Nutzung oberhalb bestehender Windparks ('zweite Etage').

Das Projekt umfasst Geoanalysen zur Identifikation geeigneter Standorte, Modellierungen zur Ertragsabschätzung sowie die Untersuchung rechtlicher und planerischer Rahmenbedingungen. Neben einer Analyse des Beitrags von Höhenwindrädern zur Energieversorgung wird auch deren Rolle bei der Überbrückung von Dunkelflauten bewertet.

Ein Workshop mit Behörden und Branchenteilnehmenden sowie eine Veröffentlichung von Ergebnissen sollen den Austausch fördern und eine fundierte Grundlage für zukünftige Entwicklungen schaffen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Windenergie und zur Transformation des Energiesystems in Deutschland.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz