Forschungsprojekt DigiHeat

DigiHeat– Digitalisiertes Wärmekraftwerk für eine effizientere urbane Fernwärmeversorgung

Teilvorhaben des Verbundvorhabens: EnEff:Wärme: N5GEH-DigiHeat Digitalisiertes Wärmekraftwerk für eine effizientere urbane Fernwärmeversorgung.

Projektpartner AGFW-Projektgesellschaft für Rationalisierung, Information und Standardisierung mbH (Koordinator) Stadtwerke Marburg GmbH, Stadtwerke Hanau GmbH, Stadtwerke Gießen AG und Danfoss GmbH
Förderer BMWK
Projektlaufzeit 01.11.2022 - 31.10.2025
Bearbeitende Dietrich Schmidt

 

Projektbeschreibung

Das Vorhaben DigiHeat fokussiert auf Ansätze zum zielgerichteten und effizienzsteigernden Einsatz von Technologien zur Datenübertragung und -verarbeitung im Fernwärmesektor. Es kombiniert hierbei konkrete Digitalisierungsmaßnahmen der drei beteiligten Stadtwerke Gießen, Marburg und Hanau mit der Entwicklung und Praxiserprobung des innovativen Konzepts eines 'Digitalisierten Wärmekraftwerks'. Bei diesem wird die IKT-Systemarchitektur des virtuellen Kraftwerks, wie sie im Stromsektor bereits vielfach Anwendung findet, auf den Anwendungsfall Fernwärme vorgenommen. Der zielgerichtete und effiziente Einsatz von Kommunikationstechnologien und Datenübertragungsstandards soll dazu führen, dass ein Fernwärmesystem mit Erzeugern, Verteilung und Verbrauch möglichst effizient im Sinne eines 'Digitalisierten Wärmekraftwerks' betrieben werden kann. Dieses Maßnahmenbündel wird beispielhaft bei den drei beteiligten Stadtwerken implementiert und erprobt, um die wissenschaftlichen Ergebnisse direkt in Praxiserfahrungen übersetzen zu können. DigiHeat ist somit ein konkretes Umsetzungsprojekt für mittelgroße Stadtwerke mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen aber identischen Herausforderungen im Digitalisierungsbereich. Durch die Aufbereitung und den aktiven Transfer der Projektergebnisse in die Fernwärmebranche, weist DigiHeat ein hohes Multiplikationspotenzial auf.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz