/  01. August 2013  -  31. Juli 2015

FlexHKW – Flexibilisierung des Betriebes von Heizkraftwerken

Projektpartner Bioenergie Wächtersbach GmbH, Next Kraftwerke GmbH, Seeger Engineering AG
Förderung BMU
Laufzeit 1.8.2013 - 31.7.2015
Bearbeiter Uwe Hoffstede (Projektleiter)

 

Das Vorhaben untersucht das Potenzial von Biomasse-Heizkraftwerken zur flexiblen Stromerzeugung. Mit einem flexiblen Betrieb der Biomasse-Heizkraftwerke kann die Stromerzeugung an den Strombedarf und die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie angepasst werden. Damit wird der Anteil der erneuerbaren Energien gesteigert und die CO2-Emissionen in der Stromversorgung reduziert. Zudem werden die Erträge der Biomasse-Heizkraftwerke durch gezielte Ausnutzung von Preisschwankungen erhöht und im Rahmen der Direktvermarktung mit planbaren Erträgen eine stabile Basis zur Anlagenfinanzierung geschaffen.