Veranstaltungen und Messen

 

Online-Seminar | 20. Oktober 2025

EnergyFaultDetector Challenge

Wie können wir Anomalien in Turbinendaten erkennen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen? Das ist die zentrale Frage der neuen Challenge von WeDoWind. Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, mit denen umsetzbare Anomalien erkannt werden können, bevor es zu Ausfällen kommt. 

 

20. Oktober 2025 | Kick-off Webinar 

 

Online-Seminar | 28. Oktober 2025

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.

 

28. Oktober 2025 | Kick-off incl. Grundlagen Machine Learning
04. – 14. November | online Seminar-Phase

 

Online Event | 18. November

Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand

Entdecken Sie innovative Ansätze zur Absenkung der Systemtemperaturen in der Fernwärme! In unserer Veranstaltung präsentieren wir Ergebnisse der Forschungsprojekte „CoolDown“ und „DeRiskDH“ und diskutieren effiziente Maßnahmen zur Optimierung bestehender Wärmenetze.

18. November | MS Teams | online

 

Hybrid | 25. - 26. November

Switching Loss Measurements for Wide Band Gap Power Semiconductors

Mit diesem Expertenseminar wollen wir die Bedeutung der eingesetzten Messgeräte für die Qualität der erfassten Schaltverluste aufzeigen und deren Einfluss auf die Messgenauigkeit analysieren.

25. - 26.  November | hybrid | IEE

 

Online und Präsenz | 12. März bis 30. April 2026

Seminar: Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere

Erlernen Sie in unserem Seminar die grundlegenden Konzepte der kommunalen Wärmeplanung zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Entwickeln Sie nachhaltige Wärmeversorgungsstrategien mit den neuesten Technologien und Datenmanagement-Tools.

12. März bis 30. April 2026 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEE

Dortmund | 6. - 7. Mai 2026

VDE ETG 4. Hochautomatisierter Netzbetrieb 2026

In einer Ära, in der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung die treibenden Kräfte des Wandels sind, wird die Automatisierung des Netzbetriebs von höchster Bedeutung. Sie sind herzlich zur 4. ETG-Fachtagung Hochautomatisierter Netzbetrieb 2026 eingeladen, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln.

 

Weiterbildung und Wissenstransfer

  • Seminare und Workshops
  • Symposien
  • Online Windstudium
  • Zertifikatsprogramme
  • individuelle Weiterbildungsformate