Energiewende – ein gutes Stück Arbeit |Innovation durch Forschung: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Projekte und Ergebnisse der Forschungsförderung Seite 118 im pdf: Projekt hyPowerRange 2018 | BMWi
2017
Virtuelle Batterie Benchmark von PV-Batterie-Wechselrichtern. Vortrag. Christoph Kettenring, Michael Schwalm, Dominik Schledde und Matthias Puchta. 24. Design & Elektronik-Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte. Unter Mitarb. Von Weka Fachmedien. München, 15. Feb. 2017.
Virtuelle Batterie Benchmark von PV-Batterie-Wechselrichtern. Paper. Christoph Kettenring, Michael Schwalm, Dominik Schledde und Matthias Puchta. 24. Design & Elektronik-Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte. Hrsg. von Weka Fachmedien. München, 2017.
Hochpräzise, hochdynamische Simulation von Lithium-Ionen Zellen für den gesamten Batterie-Lebenszyklus. Matthias Puchta, Franz Dengler und Michael Schwalm. Internationale Fachtagung EEHE 2017 – Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement. Unter Mitarb. von Haus der Technik. Bamberg: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, 18. Mai 2017.
High-precision, High-dynamic Emulation of Lithium-Ion Cells for the Entire Life Cycle. Matthias Puchta, Michael Schwalm und Franz Dengler. Unter Mitarb. von Haus der Technik. Baber, 18. Mai 2017.
High-precision, High-dynamic Emulation of Lithium-Ion Cells for the Entire Life Cycle. Matthias Puchta, Michael Schwalm und Franz Dengler. The 30th International Electric Vehicle Symposium & Exhibition. Unter Mitarb. von AVERE. Stuttgart, 10. Okt. 2017.
WELL2BATTERY2WHEEL. Abschlussbericht. Chalid El Dsoki, Christian Debes, Jürgen Janek, Ricardo Pinedo, Joachim Sann, Michael Schwalm, Dominik Schledde und Matthias Puchta. Projekt gefördert durch HMWK. Hrsg. Von Fraunhofer Gesellschaft. Darmstadt 2016.
Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung. Vortrag. Matthias Puchta, Dominik Schledde, Michael Schwalm und Christoph Kettenring. Kolloquium Das neue Auto – elektrisch, automatisiert, vernetzt 2016. Ostfildern/Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, 28. Juni 2016.
Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung. Paper. Matthias Puchta, Dominik Schledde, Michael Schwalm und Christoph Kettenring. Ostfildern/Stuttgart, 2016.
Using a Newman-based battery model and post mortem analysis to develop a non-destructive method for SoH estimation. Poster. Dominik Schledde, Diana Leiva, Michael Schwalm, Matthias Puchta, Kristian Nikolowski und Mareike Wolter. Unter Mitarb. von Haus der Technik. Münster, 25. Apr. 2016.
Simulationsstudie zu thermisch gekoppelten, inhomogenen Lithium-Ionen Zellen im Batteriepack. Christoph Kettenring, Matthias Puchta, Dominik Schledde und Michael Schwalm. 4. Symposium Elektromobilitätt. Ostfildern/Stuttgart, 2015.
Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung. Matthias Puchta, Dominik Schledde, Michael Schwalm und Christoph Kettenring. 23. Design & Elektronik-Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte. Unter Mitarb. von Weka Fachmedien. München, 10. März 2015.
Accelerated Development and Test of BMS Using an Emulation Based HIL. Poster. Dominik Schledde, Michael Schwalm, Christoph Kettenring, Matthias Puchta, Burkhard Bock, Benedikt Przybyl, Andrey Popov und Michael Schugt. Unter Mitarb. von Haus der Technik. Aachen, 28. Apri. 2015.
Elektrochemische Simulation gealterter Lithium-Ionen Zellen. Mit E-Mobilität vorankommen – Die Kompetenzregion Nordhessen? Dominik Schledde, Michael Schwalm, Matthias Puchta, Philipp Ackermann und Fridolin Gawora. Unter Mitarb. von Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Kassel, 2. Dez. 2015.
ALABC European Workshop on Innovations in Lead-Acid Batteries (ILAB 2015). Michael Schwalm, Matthias Puchta und Dominik Schledde. Modelling and Simulation of Lead-Acid Batteries. Unter Mitarb. von Consortium for Battery Innvation. Würzburg, 16. Apr. 2015.
Simulationsstudie zu thermisch gekoppelten, inhomogenen Lithium-Ionen Zellen im Batteriepack C. Kettenring, M. Puchta, D. Schledde, Dr. rer. nat. M. Schwalm 4. Symposium Elektromobilität, Ostfildern/Stuttgart, Juni 2015
2014
Zukunftsfähige stationäre Batteriespeichersysteme. Energiespeicher für den Einsatz in der Industrie. Matthias Puchta. Unter Mitarb. von Co2ncept Plus. München, 26. Juni 2014.
2013
Echtzeitmodelle für die Batterieemulation. Matthias Puchta. Mitteldeutsche Mitteilungen 4 (2013), S. 10.
Modellierung und Simulation von Li-Ionen Batterien M. Puchta, M. Schwalm, D. Schledde 5. Symposium Test und Qualifizierung für Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellentechnik, Vötsch 2013
Modellierung und Simulation von Li-Ionen Batterien. Matthias Puchta, Michael Schwalm und Dominik Schledde. 5. Symposium Test und Qualifizierung für Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellentechnik. Unter Mitarb. von Vötsch Industrietechnik GmbH. Balingen, 9. Okt. 2013
2011
Virtuelle Batterien in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen M. Puchta, D. Schledde Digital Engineering Magazin 8/2011, Win-Verlag GmbH & Co. KG, pp. 24. Juni 2011