/  01. Januar 2018  -  30. November 2023

LADEINFRASTRUKTUR 2.0

Optimierung des koordinierten Ausbaus und Betriebs der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Verteilungsnetze

Partner Volkswagen AG, CPT Group GmbH, Netze BW, Stromnetz Hamburg, Thüga AG, SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG
Förderung

BMWK

Laufzeit 01.11.2018 - 30.11.2023
Bearbeitende Dr. Christian Spalthoff, Philip Gauglitz, Dr. Ron Brandl, Dr. Jan Ringelstein, Dr. Alexander Scheidler, Dr. Leon Thurner, Norbert Henze

 

Ausgangssituation

Der starke Zuwachs an Elektrofahrzeugen erfordert eine umfassende Integration von E-Mobilität in die deutschen Energiesysteme. Durch die Komplexität des Systems und die verschiedenen Abhängigkeiten technischer Lösungen untereinander ist eine reine Betrachtung der Einzelsysteme nicht ausreichend für eine umfassende Betrachtung.

Das Forschungsprojekt „Ladeinfrastruktur 2.0“ beleuchtet unterschiedliche Teilaspekte, um den Einfluss der Elektromobiltität auf die Energienetze der Zukunft zu untersuchen.

Neben der Entwicklung der Bedarfe und Herausforderungen bietet eine umfassende Betrachtung der Lösungswege die Möglichkeit, eine aufeinander abgestimmte, gesamtwirtschaftlich beste Lösung anzubieten. Die Bedarfe/Interessen der Fahrzeugnutzer, Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturhersteller sowie Netzbetreiber und Energieversorger sollen dabei berücksichtig und bedient werden.