/ 01. Januar 2010 - 30. Juni 2014
MARINA Platform
Marine Renewable Integrated Application Platform
Partner | University of Edinburgh, University College Cork, NTNU (Norwegian University of Science and Technology), Dong Energy Power A/S, Risoe - DTU, Technip France SAS, Ecole Centrale de Nantes, National and Kapodistrian University of Athens, Progeco S.r.l., 1-Tech, Corrosion & Water-Control BV, Statoil Petroleum AS, Bureau Veritas Marine Nederland B.V., Tecnalia R&I, Acciona Energia S.A., Universidade do Algarve |
Förderung | Europäische Kommission (FP7) |
Auftraggeber | Europäische Kommission |
Laufzeit | 1.1.2010 - 30.6.2014 |
Bearbeiter | Jochen Bard |
Schwerpunkte | Projekt-Liaison-Board-Mitglied in der Rolle des ORECCA-Projektleiters und -koordinators zur Unterstützung des Management-Teams bei der Projektkommunikation |
Dieses Projekt wird geeignete Kriterien für die Evaluierung von Multifunktions-Plattformen für erneuerbare Offshore-Energien etablieren. Mit diesen Kriterien wird das Projekt eine Reihe von neuartigen und ganzheitlichen Design- und Optimierungs-Tools erstellen, die sich unter dem Gesichtspunkt der Systemintegration und Kostenreduktion unter anderem mit neuen Plattform-Designs, Komponenten, Risikobewertung, Offshore-Raumplanung und plattformbezogene Netzanbindung befassen.