Regelung und Betriebsführung drehzahlvariabler Meeresströmungsturbinen / Pilotprojekt für die Nutzung von Meeresströmungen in kommerziellem Maßstab / 01. Januar 2001 - 31. Dezember 2004
SEAFLOW
Partner: |
Marine Current Turbines Ltd, London Power Company plc, Seacore Ltd, Bendalls Engineering (a Division of Carrs Milling PLC), Aviation Enterprises Ltd, QinetiQ plc, WS Atkins plc, Jahnel-Kestermann GmbH |
---|---|
Förderung: |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), EU (R&D&I Framework), Department of Trade and Industry (UK) |
Auftraggeber: | Marine Current Turbines Ltd |
Laufzeit: | 1.1.2001 - 31.12.2004 |
Bearbeiter: |
Jochen Bard (Projektleiter), Jochen Giebhardt |
Schwerpunkte: |
Dynamische Simulation der Anlage, Entwicklung des Triebstranges und des elektrischen Konzepts, Regelung und Betriebsführung, Realisierung der kompletten autonomen Bordstromversorgung, Test des Generators mit Frequenzumrichter, der Blattverstellantriebe und des Bordnetzes, Monitoring und Auswertung der Betriebsdaten |
Dieses Pilotprojekt hatte Entwicklung, Bau und Test der weltweit ersten kommerziellen Meeresströmungsturbine (Horizontalachse, 300 kW Nennleistung) zum Ziel.