Veranstaltungen und Messen

 

Workshop | Berlin | 11. November 2025

Simulation und Planung von Fluidnetzwerken mit pandapipes

Wir bieten Ihnen praxisorientierte, umfassende Einblicke in pandapipes – ein leistungsstarkes Open-Source-Python-Toolkit zur Simulation von komplexen Fluidnetzwerken.

 

11. November 2025 | Berlin

 

Online Event | 18. November

Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand

Entdecken Sie innovative Ansätze zur Absenkung der Systemtemperaturen in der Fernwärme! In unserer Veranstaltung präsentieren wir Ergebnisse der Forschungsprojekte „CoolDown“ und „DeRiskDH“ und diskutieren effiziente Maßnahmen zur Optimierung bestehender Wärmenetze.

18. November | MS Teams | online

 

Hybrid | 25. - 26. November

Switching Loss Measurements for Wide Band Gap Power Semiconductors

Mit diesem Expertenseminar wollen wir die Bedeutung der eingesetzten Messgeräte für die Qualität der erfassten Schaltverluste aufzeigen und deren Einfluss auf die Messgenauigkeit analysieren.

25. - 26.  November | hybrid | IEE

 

Online und Präsenz | 25. Februar bis 26. März 2026

Energieplanung für Kommunen und Quartiere

In unserem praxisorientierten Kurs erlernen Sie, wie Sie die Energieversorgung vor Ort optimieren, erneuerbare Energien integrieren und CO₂-Emissionen reduzieren. Machen Sie Ihre Kommune fit für die Energiewende und entwickeln Sie zukunftsfähige, effiziente Energiekonzepte.

25. Februar bis 25. März 2026 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEG, Bochum

 

Online und Präsenz | 12. März bis 30. April 2026

Seminar: Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere

Erlernen Sie in unserem Seminar die grundlegenden Konzepte der kommunalen Wärmeplanung zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Entwickeln Sie nachhaltige Wärmeversorgungsstrategien mit den neuesten Technologien und Datenmanagement-Tools.

12. März bis 30. April 2026 | Online- und Präsenzphasen | Fraunhofer IEE

Dortmund | 6. - 7. Mai 2026

VDE ETG 4. Hochautomatisierter Netzbetrieb 2026

In einer Ära, in der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung die treibenden Kräfte des Wandels sind, wird die Automatisierung des Netzbetriebs von höchster Bedeutung. Sie sind herzlich zur 4. ETG-Fachtagung Hochautomatisierter Netzbetrieb 2026 eingeladen, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln.

 

Weiterbildung und Wissenstransfer

  • Seminare und Workshops
  • Symposien
  • Online Windstudium
  • Zertifikatsprogramme
  • individuelle Weiterbildungsformate