Erfahren Sie mehr über uns!

 

IEE Expert Web Session | 7. Mai 2025

Die Zukunft von §14a EnWG

Erfahren Sie als Netzbetreiber, wie Sie den Herausforderungen zur netzorientierten Steuerung von Verbraucheinrichtungen zukünftig gerecht werden können. Fraunhofer Experten und Expertinnen haben dazu ein Whitepaper zu aktuellen Fragestellungen veröffentlicht.

 

7. Mai 2025 | online

 

Online-Seminar | Start 7. Mai 2025

Technologien der Wärme- und
Energieplanung

Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu relevanten Technologien der Wärme- und Energieplanung und erfahren, wie Sie diese gezielt und effektiv in die Wärme- und Energieinfrastruktur Ihrer Kommune oder Ihres Quartiers integrieren.

Start am 7. Mai 2025 | online

 

Start Route | 14. Mai 2025

MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft startet ihr Route durch Deutschland in Berlin. Im Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um das Thema Zukunftsenergie.

 

14. Mai 2025 | Berlin

 

Update Zukunftsfest | 15. Mai 2025

Update Zukunftsfest

Strom, Wärme und Mobilität in Nordhessen - es erwartet Sie ein Tag mit spannenden Kurzvorträgen, Diskussionsrunden, einem Marktplatz der Energiewende und viel Raum für Gespräche am Campus des Fraunhofer IEE.

 

15. Mai 2025 | Fraunhofer IEE

 

ETG Workshop | 20. Mai 2025

Dynamic Security
Assessment

Echtzeit-Stabilitätsanalysen werden für den effektiven Netzbetrieb und die Netzsteuerung immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Sie die Komplexität der dynamischen Netzbewertung bewältigen können, da Stabilitätsgrenzen für die Entscheidungsfindung immer wichtiger werden.


20.Mai 2025 | Fraunhofer IEE  

 

ETG Workshop | 20. Mai 2025

Netzplanungs-Tool
pandapower mit
optionalem User-Forum

Das Tool pandapower ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Tool für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.


20. Mai 2025 | Fraunhofer IEE

 

 

ETG Workshop | 20. Mai 2025

Technologien
netzbildender Verfahren

Netzbildend - nur ein Hype oder essenziell für unser zukünftiges Energiesystem? Unser Workshop bietet einen Einblick in netzbildende Funktionen und präsentiert eine komfortable und flexible Möglichkeit zur Laborvalidierung.

 

20. Mai 2025 | Fraunhofer IEE

 

 

ETG Workshop | 20. Mai 2025

Kurative Systemführung

 

In diesem Workshop analysieren Sie die Herausforderungen der kurativen Systemführung. Erfahren Sie, wie Erfahrungen aus der Höchstspannungsebene auf die Hochspannungsebene übertragbar sind und welche Forschungsprojekte, wie kurSyV und PROGRESS, dabei unterstützen.

 

20. Mai 2025 | Fraunhofer IEE

 

 

Messe | 22. Mai 2025

Firmenkontaktmesse meet@uni-kassel

Lernt uns auf der Firmenmesse kennen und startet eure Karriere mit praxisnahen Projekten sowie der Möglichkeit, eure Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben – gemeinsam gestalten wir die Energiewende! Veränderung startet mit uns.
 

10 - 16 Uhr | 22. Mai 2025 | Universität Kassel

 

Online | 23. -27. Juni 2025

Summer School
Grid planning
tool pandapower

pandapower zum Kennenlernen und Vertiefen: lernen Sie die Open-Source-Toolbox kennen und führen Sie Ihre eigenen Programmieraufgaben zur Netzplanung und -modellierung aus.


23. - 27. Juni 2025 | Online

 

 

Universität Kiel | 29. Juni 2025

Workshop pandapower auf der IEEE Power Tech Kiel 2025

Das Fraunhofer IEE stellt pandapower auf der Power Tech in Kiel vor. Das Tool pandapower ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.

 

29. Juni 2025 | Universität Kiel

 

 

Hybrid | 25. - 26. Novemder

Switching Loss Measurements for Wide Band Gap Power Semiconductors

Mit diesem Expertenseminar wollen wir die Bedeutung der eingesetzten Messgeräte für die Qualität der erfassten Schaltverluste aufzeigen und deren Einfluss auf die Messgenauigkeit analysieren.

25. - 26.  Novemder | hybrid | Fraunhofer IEE

Jobangebote

 

Absolvent*innen und
Berufserfahrene

 

Studierende

 

Schülerinnen
und Schüler

News und Presseinformationen

 

30.4.2025

Strommarkt der Zukunft: Lokale Preisgestaltung im Fokus von neuer Studie und Live-Tool

Die Diskussion zur Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Zonen ist in vollem Gange. Im Auftrag von Agora Energiewende und in Anlehnung an das bestehende Agorameter hat das Fraunhofer IEE das "Lokale Agorameter" aufgebaut, das die Auswirkung lokaler Strompreise in Deutschland anstelle der einheitlichen Strompreiszone quantitativ verdeutlicht.

 

9.4.2025

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet die Möglichkeit, die Leistung großer Verbraucher gezielt zu steuern, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Um den Herausforderungen im Niederspannungsbereich gerecht zu werden, hat das Fraunhofer CINES die Erkenntnisse aus einem Workshop in einem Whitepaper veröffentlicht, das aktuelle Fragestellungen, aber auch die Zukunft und langfristige Nutzungsmöglichkeiten der Anforderungen von § 14a EnWG detailliert beleuchtet.

 

25.3.2025

Fraunhofer-Empfehlungen für klimaneutrale Industrie

Für das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, müssen Industrieunternehmen in Deutschland ihre Produktion defossilisieren. Ein neues Empfehlungspapier des Fraunhofer-Exzellenzclusters „Integrierte Energiesysteme“ CINES macht Vorschläge, um eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland zu ermöglichen.

 

6.3.2025

Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland

Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 

Social Media

Fraunhofer IEE in Social Media

 

 

Energie-Newsletter und Presseverteiler

Wir informieren Sie über die neuen Presseinformationen, Neuigkeiten aus der Forschung, Events, sowie die Tätigkeiten unserer Anwendungsfelder.

 

RSS-Newsfeed

Unsere News per RSS-Feed liefern Ihnen immer die aktuellen Presseinformationen, Veranstaltungen und Messen von Fraunhofer IEE.

 

Erneuerbare.tv

Das YouTube-Format "erneuerbare.tv" veröffentlicht hochwertige journalistische Filme in einem Kooperationsprojekt vom Fraunhofer IEE, der gemeinnützigen Projektgesellschaft m4future und der Jörg Moll Filmproduktion.