Expert Web Session / 20. Oktober 2025
Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik (MarrakEsH)
Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung zum MarrakEsH‑Projekt ein. Lernen Sie das Konsortium, die technischen Kernideen und erste Demonstratoren kennen — von modularen GaN‑Multiport‑Umrichtern über optimiertes Energiemanagement bis hin zu Metallhydrid‑H2‑Speicher und Brennstoffzellensystemen.
Termine
- Montag, 20.10., 11:00–12:00
- Donnerstag, 23.10., 15:00–16:00
Das Forschungsprojekt MarrakEsH entwickelt ein skalierbares, effizientes und sicheres Gesamtsystem zur lokalen Energieversorgung (Haushalte, Kleinbetriebe, kritische Infrastruktur). Schlüsselelemente sind ein modularer Multi‑Port‑Umrichter mit GaN‑Halbleitern, konfigurierbare Firmware für MHz‑Schaltfrequenzen, ein Metallhydrid‑basierter H2‑Speicher und ein optimiertes Brennstoffzellensystem. Ziel ist ein Demonstrator, der Wandlungsverluste minimiert, Synergien zwischen elektrischer und thermischer Energie ausnutzt und einfache Skalierung sowie geringen Wartungsaufwand erlaubt.