/ 01. Juli 2017 - 31. März 2019
BenFlex²
Techno-ökonomisches Benchmarking flexibler erneuerbarer Kraftwerke und alternativer Flexibilitätsoptionen (Energiespeicher und das Abschalten von EE)
Förderung | PTJ |
Laufzeit | 01.07.2017 - 31.03.2019 |
Bearbeitende | Dr. Henning Hahn (Projektleiter), Matthias Puchta, Christoph Kettenring, Eric Wulsten |
Das vorgeschlagene Forschungsvorhaben »BenFlex²« strebt einen technischen und monetären Leistungsvergleich (Benchmarking) verfügbarer Flexibilitätsoptionen an. Hierfür werden je nach Anwendungsfall (Deckung der Residuallast über einen Zeitraum von mehreren Stunden bis hin zu einem saisonalen Ausgleich) unterschiedliche Modellanlagen (mit versch. Kapazitäten) definiert und entsprechend der Kosten der Leistungsbereitstellung untereinander gebenchmarkt. Dies ermöglicht es für den spezifischen Anwendungsfall die kostengünstigste Flexibilitätsoption (Technologie) zu bestimmen. Darüber hinaus werden die analysierten Kosten, die auf vorhandenen Literaturwerten basieren sowie durch eine enge Abstimmung mit Experten generiert werden, nach einer normierten Kostenanalysemethode berechnet und transparent dargestellt. Die Ergebnisse des Benchmarkings liefern eine wertvolle technologische und ökonomische Datenbasis, die dritten in einer allgemeinen Form dienlich sein wird, z.B. für weitere Forschungsarbeiten (erster Schritt). Aufbauend auf den erzielten Ergebnissen können in anwendungsfallspezifischeren Untersuchungen Unternehmen aus der Energiewirtschaft eine Technologievorauswahl treffen (zweiter Schritt).