GRAVITON - GPU basiertes Lastflussverfahren für Netze mit hohem EE-Anteil
Das Projekt „GRAVITON“ verfolgt das Ziel, eine hochparallele, GPU-beschleunigte Lösungsmethode für elektrische Lastflüsse so zu erweitern, dass dezentrale Regelsysteme und dynamische Topologie-Änderungen im Verteil- und Übertragungsnetz nahtlos abgebildet werden können. Durch diese Erweiterungen lassen sich kritische Berechnungen für das zukünftige Energiesystem deutlich beschleunigen und in Echtzeit-Sensitivitätsanalysen integrieren.
Projekt-Highlights
- GPU-beschleunigte Lösungsmethode
- Elektrische Lastflussrechnung
- Integration dezentral geregelter Anlagen und Transformatoren
- Dynamische Netz-Topologie (Schaltzustände, Netzumschaltungen)
- Skalierbarkeit im Verteilnetz und Übertragungsnetz
- Anbindung an pandapower als Open-Source-Framework
Transfer
- Veröffentlichung der erweiterten Lösungsmethode als Open Source im pandapower-GitHub
- Begleitendes Open-Access-Paper zur Dokumentation der Algorithmen und Benchmarks
- 1–2 Webinare zur praxisnahen Demonstration des Workflows und zur Beantwortung technischer Fragen
- Einbindung von Verteil- und Übertragungsnetzbetreibern als assoziierte Partner für die Validierung unter realen Netzbedingungen
- Entwicklung von Konzepten für mögliche Folgeaktivitäten, etwa zur Integration weiterer Netzführungs- und Prognosewerkzeuge
Durch die enge Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und die Veröffentlichung aller Komponenten in Open Source schafft „GRAVITON“ eine belastbare Grundlage für die Planung und den Betrieb künftiger, dezentral geprägter Energiesysteme.