Presseinformationen 2019

Abbrechen
  • Mit Fortschreiten der Energiewende müssen künftig auch dezentrale Energieanlagen Regelreserve und andere Systemdienstleistungen erbringen. Eignen sich Smart Meter Gateways für deren Steuerung, in technischer und regulatorischer Hinsicht? Um diese Frage zu beantworten, hat das Fraunhofer IEE in Kassel mit den Partnern Teleseo und TransnetBW jetzt einen weit reichenden Labortest durchgeführt. Das Ergebnis: Smart Meter Gateways sind in der Lage, Steuersignale innerhalb der geforderten Zeit zu übertragen. Allerdings gibt es Diskrepanzen bei den regulatorischen Anforderungen an Smart Meter Gateways auf der einen und an Regelreserveschnittstellen auf der anderen Seite.

    mehr Info
  • Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Prof. Dr.-Ing. Werner Kleinkauf für sein Lebenswerk als Forscher für die Nutzung der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn überreichte am vergangenen Freitag im Kreis von Wegbegleitern die Goethe-Plakette, die höchste Ehrung, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt.

    mehr Info
  • Um für die gestiegenen Anforderungen an dezentrale Stromerzeugungsanlagen eine Prüfumgebung bereitzustellen, hat das Fraunhofer IEE in Kassel sein Testzentrum SysTec um einen Teststand für kurzzeitige Überspannungen erweitert. Mit dieser Prüfeinrichtung kann das dynamische Verhalten von Wind- und Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerken oder Biogasanlagen bei kurzzeitigen, im Verbundnetz auftretenden Spannungsüberhöhungen vermessen werden. Seit der Aktualisierung der Netzanschlussrichtlinien im Herbst 2018 ist das Durchfahren von Überspannungen für neu installierte Anlagen auch in Regional- und Ortsnetzen vorgeschrieben.

    mehr Info
  • Mit dem Schwerpunkt Netzintegration erneuerbarer Energien hat das Fraunhofer IEE aus Kassel gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem indischen Institut IIT Mumbai ein Capacity-Building-Programm für die Energiewende in dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Erde gestartet. Das von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ initiierte Schulungsprogramm richtet sich an Mitarbeitende indischer Netzbetreiber, die im Netzbetrieb und ­-management tätig sind. Das Trainingsprogramm kombiniert Online- und Präsenzmodule in Themenfeldern wie Erzeugung, Vorhersage, Systemintegration, Regelung und Visualisierung erneuerbarer Energien sowie Marktmechanismen, Regulatorik und Politik.

    mehr Info
  • Neben den leistungselektronischen Schaltern werden in Stromrichterschaltungen auch passive Baulemente wie Drosselspulen und Kondensatoren benötigt. Die Größe und damit auch Gewicht und Kosten sinken mit steigenden Taktfrequenzen. Allerdings steigen mit den Taktfrequenzen auch die Schaltverluste in den leistungselektronischen Schaltern. Zusammen mit Partnern aus der Industrie will das Fraunhofer IEE in Kassel in dem vom BMWK geförderten Forschungsprojekt PV-MoVe nun aktive Schaltentlastungsnetzwerke entwickeln, die die Schaltverluste bei hohen Taktfrequenzen deutlich reduzieren.

    mehr Info
  • Für sein Testzentrum SysTec erhält das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE erneut die Akkreditierung nach den neuesten Prüfrichtlinien für die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten, -anlagen und Komponenten am Nieder-, Mittel, Hoch- und Höchstspannungsnetz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. Der Akkreditierungsumfang beinhaltet die Prüfnormen FGW TR3 Rev. 25 und DIN V VDE 0124-100. Diese Prüfungen sind Grundlage für die notwendige Zertifizierung von Erzeugungseinheiten und -anlagen.

    mehr Info
  • »Die erneuerbaren Erzeuger und speziell die Windenergie entwickeln sich mehr und mehr zu einem wichtigen Baustein unserer Stromversorgung. 35 Prozent der Bruttostromerzeugung 2018 lieferten erneuerbare Energien, davon lieferten etwa die Hälfte (17 Prozent) Windenergieanlagen an Land und auf See. Rückläufig sind jedoch die Ausbauzahlen 2018: Bei der Windenergie an Land sind diese mit etwa 2,5 GW um mehr als die Hälfte geringer im Vergleich mit den Installationszahlen aus 2017 (5,5 GW); auf See wurden mit 975 MW etwa 22 Prozent weniger als im Vorjahr (1249 MW) neu in Betrieb genommen. Diese Entwicklung gibt keinen Anlass zum Optimismus«, fasst Dr. Reinhard Mackensen, Herausgeber des neu erschienenen »Windenergie Report Deutschland 2018« des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel, die Eckdaten zur Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland in 2018 zusammen.

    mehr Info
  • Zusammen mit den Projektpartnern DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) und KACO new energy sowie dem assoziierten Partner Bosch KWK Systeme hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel das vom BMWK geförderte Projekt »ZuPrüVal« gestartet. Ziel ist es, zukünftige Prüfprozeduren für neue Anforderungen aus Netzanschluss-Richtlinien von dezentralen Energieanlagen zu validieren. Im Fokus stehen dabei die Durchführbarkeit, die Ergebnisgüte, die Reproduzierbarkeit und die Vergleichbarkeit.

    mehr Info