/ 01. Februar 2021 - 31. Januar 2024
OwnPV-Outlook – PV-Eigenstrom als effizientes, nachhaltiges und robustes Element des zukünftigen Energiesystems
Partner |
Thüga AG, Universität Kassel, Stiftung Umweltenergierecht, Avacon Netz GmbH, RheinEnergie AG |
Förderung | BMWi |
Laufzeit | 01.02.2021 - 31.01.2024 |
Bearbeitende | Sarah Becker, Elias Dörre, Pedro Giron, Patrick Selzam, Daniel Horst, Simon Drauz, Norman Gerhardt, Britta Zimmermann, Tanja Kneiske, Rafael Fritz |
Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Einbindung und Entwicklung von PV-Eigenstromsystemen in das zukünftige Energiesystem zu untersuchen und zu bewerten, um mögliche und wahrscheinliche Ausgestaltungen der zukünftigen Rahmenbedingungen von PV-Eigenstromsystemen unter Berücksichtigung ökonomischer, technischer verhaltensökonomischer und regulatorischer Aspekte zu identifizieren. Insbesondere gibt das Projekt Aufschluss über das wirtschaftlich nutzbare Potenzial von PV-Eigenstromsystemen.
Die Arbeiten am IEE zielen darauf ab, PV-Eigenstromsysteme aus mikroökonomischer, technischer und volkswirtschaftlicher Perspektive zu bewerten. Weiter ist das IEE maßgeblich daran beteiligt, aus der ganzheitlichen Bewertung von Eigenstromanwendungen politische Handlungsempfehlungen abzuleiten:
- Bestimmung von wirtschaftlich nutzbaren Potenzialen für PV-Eigenstrom (direkt + indirekt)
- Entwicklung von Agentenmodellen zu Regionalisierung unter Berücksichtigung von Nutzerverhalten
- Kostenwälzung aller regulierten Stromkostenbestandteile; Bewertung der Rückwirkungen
- Bewertung von Geschäftsmodellen im Bereich PV, Batteriespeicher und Flexibilität