Forschungsprojekt SysStab2030

SysStab2030 - Systemstabilität durch marktbasierte Systemdienstleistungen und technische Mindestanforderungen an zukünftige elektrische Anlagen

Ziel des Forschungsvorhabens ist die beschleunigte Einführung der erforderlichen Systemdienstleistungen durch Erzeugungsanlagen und Verbraucher zur Erhaltung der Systemstabilität. Dabei sollen Methoden zur Ermittlung von Systembedarfen (weiter)entwickelt und eingesetzt werden, sowie eine Bewertung der Lösungen in technischer Hinsicht sowie bezüglich ihrer pragmatischen Umsetzbarkeit erfolgen. Im Gesamtvorhaben sollen Methoden für die Bedarfsermittlung zum Erhalt der Kurzzeitstabilität bzgl. der Frequenz-, Spannungs- und transienten Stabilität sowie der resonanten Stabilität in weiterentwickelt werden.

 

Teilvorhaben "Systembedarfe und Systemstudien zur transienten Stabilität"

Die Arbeiten des IEE fokussieren sich auf die Ermittlung der Systembedarfe und die Durchführung von Systemstudien zur transienten Stabilität, also der Fähigkeit des Energiesystems den Synchronismus aufrechtzuerhalten, wenn es einer schweren transienten Störung ausgesetzt ist.

 

Die Arbeiten des IEE umfassen folgende Bereiche:

  • Entwicklung und Implementierung praktikabler RMS-Anlagenmodelle für netzfolgende und netzbildende Wind-, Photovoltaik- und Batterieanlagen unter den Bedingungen eines zukünftigen Netzes.
  • Entwicklung von Methoden, mit denen der technische Bedarf zur Sicherstellung der transienten Stabilität quantitativ ermittelt und lokalisiert werden kann. Dieser technische Systembedarf soll technologie-unabhängig ermittelt werden, da verschiedene Technologien zur Deckung dieser Systembedarfe in Frage kommen können.
  • Entwicklung und Validierung von praktikablen, aggregierten Verteilnetzmodellen für Untersuchungen der transienten Stabilität.
  • Durchführung von Systemstudien zum Nachweis, dass die entwickelten Methoden zur Bedarfsermittlung für die Sicherstellung der transienten Stabilität in realitätsnahen Datensätzen anwendbar sind.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz