Shared Private Charging Infrastructure and Reservation for Bidirectionally Integrated Truck Electrification
Der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission ist ambitioniert: CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge sollen bis 2040 um 90 % reduziert werden. Batterieelektrische Lkw zeichnen sich dabei gegenwärtig als geeignetste Lösung ab. Das Fraunhofer IEE erforscht und entwickelt mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft wie bidirektionales Laden und eine reservierbare private Ladeinfrastruktur in bestehende Energiesysteme und -netze erfolgreich integriert werden können und so die Sektorenkopplung von Energie- und Transportsektor gelingen kann.
Dazu werden an zwei Logistikstandorten Reallabore aufgebaut und die Entwicklungsergebnisse auf ihre Praxistauglichkeit erprobt. Das Projekt verfolgt den vielversprechenden Lösungsansatz, die private Ladeinfrastruktur an Logistikstandorten externen Spediteuren und deren Fahrzeugen zur Verfügung zu stellen. Durch Reservierungsmöglichkeiten der einzelnen Ladepunkte wird die geteilte Ladeinfrastruktur umgesetzt. Um die Nutzfahrzeuge in das lokale Energiesystem und übergeordnet in das Stromnetz zu integrieren, erfolgt zudem die Umsetzung des bidirektionalen Ladens und eröffnet Potenziale für innovative energiewirtschaftliche Anwendungen.
Hierzu entwickelt das Fraunhofer IEE im Rahmen des Projektes einen marktlichen Aggregator zur Vermarktung bidirektionaler Flexibilitäten aus E-Lkw von MAN. Dazu werden im ersten Schritt geeignete Schnittstellen zur Übertragung von Flexibilitätsinformationen aus der Ladeinfrastruktur der Logistikstandorte definiert und entwickelt. Anschließend werden die übermittelten Flexibilitätspotenziale im Rahmen einer Multi-Use-Einsatzoptimierung wirtschaftlich und systemdienlich auf den jeweiligen Marktplätzen platziert. Der Fokus liegt dabei primär auf dem Day-Ahead und Intraday Markt sowie der Anbindung an die Crowd Balancing Plattform Equigy für den Use Case Redispatch. Im weiteren Projektverlauf ist zudem die Demonstration einer Regelreservebereitstellung durch bidirektionale E-Lkw geplant.