/ 01. Februar 2012 - 31. Januar 2014
TidalSense Demo
Advanced Condition Monitoring for Tidal Energy Devices
Partner: |
EnerOcean S.L., IT Power Ltd., InnoTecUK, I & T Nardoni Institute, iKnowHow Informatics, TWI Ltd., Center for Research & Technology Thessaly CERETETH, Kauno Technologijos Universitetas, Universidad de Cadiz, Nautricity Limited, Aqua Energy Solutions |
---|---|
Förderung: | Europäische Kommission (FP7) |
Auftraggeber: | Europäische Kommission |
Laufzeit: | 1.2.2012 - 31.1.2014 |
Bearbeiter: | Jochen Bard, Jochen Giebhardt |
Schwerpunkte: |
Kostenvergleich zwischen dem neuen System und der klassischen CMS-Methode mit Belastungs- und/oder Beschleunigungsmessungen mit Datenverarbeitung im Frequenzbereich. Integration der entwickelten Hardware in die Kommunikationsinfrastruktur von zu überwachenden Strömungsenergiekonvertern |
Das TidalSense Demo-Projekt führt die Demonstration der Ergebnisse aus dem TidalSense-Projekt durch, um diesen Technologien den Weg in Richtung kommerzieller Marktreife zu ebnen. Das Ziel des Projektes ist es, ein condition monitoring system (CMS) für Strömungskonverter-Komponenten zu liefern. Das Projekt umfasst die Industrialisierung der entwickelten »guided wave«-Ultraschallsensoren zur Überwachung von Komponenten, die aus modernen Kompositmaterialien wie Faser-Metall-Verbundstoffen, in Wabenstruktur oder aus glas- oder kohlefaserverstärkten Kunststoffen gefertigt sind. Das Projekt wird die Verwendbarkeit der entwickelten Sensoren in CMS an mehreren Strömungskonvertern - einschließlich verschiedener Design-Referenzmodelle - untersuchen und die Seeerprobung des Systems durchführen.