/  01. November 2013  -  31. August 2014

Sol-ion+

Partner Bosch Power Tec GmbH, Saft Batterien GmbH, Stadtwerke Mainz Netze GmbH und Überlandwerk Groß-Gerau GmbH, Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg und RWTH Aachen - ISEA
Förderung BMU
Laufzeit 01.11.2013 - 31.08.2014
Bearbeitende Markus Landau (Projektleiter), Jan von Appen, Fabian Niedermeyer

 

Sieben Partner aus Forschung, Industrie und Energiewirtschaft untersuchen den multifunktionalen Einsatz von PV-Stromspeicherung für Endverbraucher und für Verteilnetzbetreiber.

In diesem Projekt werden neue Speichersysteme entwickelt, die dem Endkunden eine aktive Energiemarktteilnahme ermöglichen und die Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze für dezentrale PV-Stromerzeugung erhöhen.

Das Fraunhofer IEE (ehemals Fraunhofer IWES)

  • unterstützt die Spezifikation des Sol-ion+-Gerätes,
  • ist maßgeblich an der Entwicklung neuer Betriebsführungsstrategien
  • für solche Speichersysteme beteiligt,
  • führt die Labortests der neuen Systeme durch und
  • beteiligt sich an dem Feldtest