SEAGEN
Energetische Nutzung von Meeresströmungen mit Doppelrotorturbinen der Megawatt-Klasse
| Projektpartner | Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen (IHS) Universität Stuttgart, Jahnel-Kestermann Getriebewerke GmbH, Lust Drivetronics GmbH |
| Förderung | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) |
| Projektlaufzeit | 01.08.2005 - 31.12.2008 |
| Bearbeiter |
Jochen Bard (Projektleiter), Giovanni Mattarolo, Melanie Hau, Martin Shan, Peter Caselitz, Jochen Giebhardt, Matthias Puchta |
| Schwerpunkte | Konzeptionelle Untersuchungen und Simulation, Aufbau und Test des Pitchsystems, Implementierung der hardwarenahen Software und Test der Kommunikation, Inbetriebnahme, Vorort-Test, Überwachung der Anlage, Realisierung eines vollautomatischen, drehzahlgeregelten Betriebs, Verifikation der Simulationsmodelle |
Das Ziel dieses Projekts war die Entwicklung, Bau und Test einer 1,2 MW Meeresströmungsturbine in einer Ausführung mit zwei unabhängig arbeitenden Rotoren unter Ausnutzung der Kenntnisse aus dem Projekt »SEAFLOW«.