/  01. Juli 2018  -  30. Juni 2021

tuLip

Messung des turbulenten Windfeldes mit Multi-Lidar-Systemen zur standortangepassten Optimierung von Windenergieanlagen

Partner Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG
Fördererung BMWi
Projektlaufzeit 01.07.2018-30.06.2021
Bearbeitende Dr. Lukas Pauscher (Projektkoordinator), Dr. Doron Callies, Richard Döpfer, Dr. Florian Jäger, Zouhair Khadiri-Yazami, Tobias Klaas, Dr. Paul Kühn

 

Hintergrund

Die geeignete Auslegung der WEA und die Optimierung des Windparklayouts werden durch die komplizierten Windverhältnisse im komplexen Binnenland erschwert. Es entsteht daher ein wachsender Bedarf an Windenergieanlagen (WEA), die gezielt für die Windverhältnisse am Standort angepasst sind. Dabei spielen die zu erwartenden Lasten eine zentrale Rolle.

Eine innovative Möglichkeit der Bestimmung der Windbedingungen ist die Messung mit synchronisierten Lidar-WindScannern (Multi-Lidar). Einer der großen Vorteile ist die Möglichkeit, die Turbulenz genauer zu messen als mit Standard-Lidar. Derzeit fehlen allerdings noch ein beschriebenes Verfahren und der Nachweis der hinreichenden Genauigkeit.

Projektziel

Ziel ist es, eine Methode zur Bestimmung der Designwindbedingungen für WEA mit Multi-Lidar zu entwickeln. So sollen Standortbewertungen für WEA vereinfacht und verbessert werden. Dies erlaubt zudem, WEA-Komponenten gezielt für bestimmte Standortbedingungen auszulegen.

Im Projekt wird die Multi-Lidar-Methode für die Bestimmung der Designwindbedingungen -insbesondere der Turbulenz - getestet und weiterentwickelt. Auf Basis der mit den Multi-Lidar-Messungen ermittelten Designwindbedingungen wird sowohl die WEA-Auswahl als auch das Windparklayout mittels der am Standort herrschenden Designwindbedingungen optimiert.