/  01. April 2011  -  31. März 2015

MaRINET - Marine Renewables Infrastructure Network for Emerging Energy Technologies

Partner University College Cork, HMRC , Sustainable Energy Authority of Ireland, Aalborg Universitet, Danmarks Tekniske Universitet, Ecole Centrale de Nantes, Institut Français de Recherche Pour l'Exploitation de la Mer. National Renewable Energy Centre Ltd., The University of Exeter, European Marine Energy Centre Ltd., University of Strathclyde, The University of Edinburgh, Queen’s University Belfast, University of Plymouth, Ente Vasco de la Energía, Tecnalia Research & Innovation Foundation, 1-Tech, Stichting Tidal Testing Centre, Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Universität Stuttgart, Wave Energy Centre, Universita Degli Studi Di Firenze, Università degli Studi della Tuscia, Consiglio Nazionale delle Ricerche, Instituto de Pesquisas Tecnológicas do Estado de São Paulo S.A., Sintef Energi AS, Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet
Förderung Europäische Kommission (FP7)
Auftraggeber Europäische Kommission
Laufzeit 1.4.2011 - 31.3.2015
Bearbeiter Jochen Bard, Jean-Baptiste Richard
Schwerpunkte Koordination der Forschungsaktivitäten
Entwicklung neuer Messverfahren für turbulente Meeresströmungen Standardisierung und Harmonisierung der Forschungsmethoden bzgl. Energiegewinnung aus Offshore-Erneuerbaren (Triebstrang), Verbesserung der Einrichtungen, Betriebstechniken und Instrumentierung mit dem Schwerpunkt auf Strömungsenergienutzung und Triebstrang

 

Dieses Projekt formt ein neues Netzwerk zur Beschleunigung der Entwicklung der Offshore-Erneuerbaren (Wellen-, Strömungs- und Offshore-Windenergienutzung), indem es führende Versuchseinrichtungen zusammenbringt, um EU finanzierte Labor- und Feldversuche anzubieten und Forschung und Entwicklung zu koordinieren.