/  01. April 2012  -  31. März 2014

Power-to-Gas

Errichtung und Betrieb einer Forschungsanlage zur Speicherung von erneuerbarem Strom als erneuerbares Methan im 250 kWel-Maßstab

Partner: ZSW, ETOGAS
Auftraggeber:
BMU
Laufzeit: 1.4.2012 - 31.3.2014
Bearbeiter: Mareike Jentsch (Projektleiterin)

 

Projektziele

Ziele des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Verbundprojektes Power-to-Gas  sind insbesondere:

  • Aufbau und Versuchsbetrieb einer Power-to-Gas-Anlage in der Leistungsklasse von 250 kWel, um damit ein nachfolgendes Upscaling in dem energiewirtschaftlich relevanten MWel-Leistungsbereich zu ermöglichen.
  • Entwicklung Lastdynamik-/Betriebskonzepte gemäß den Flexibilitätsanforderungen im Strommarkt (Bereitstellung von Regelenergie).
  • Forschungsbetrieb zur Anlagen-/Betriebsoptimierung.
  • Weiterentwicklung der Power-to-Gas-Technologie v.a. hinsichtlich optimierter Wirkungsgrade und Laufzeiten, Dynamikbetrieb, alternativer CO2-Quellen und innovativer Netzeinbindungskonzepte.
  • Bewertung Speicherbetrieb im regenerativen Energiesystem und des volkswirtschaftlichen Nutzens der Technologie.
  • Quantifizierung des Beitrages der Power-to-Gas-Technologie zur Dekarbonisierung mit Hilfe von Treibhausgasbilanzen.
  • Vorbereitung der nachfolgenden Verwertungs-/ Kommerzialisierungsphase im MWel-Bereich, wobei durch begleitende Forschung technische, wirtschaftliche und ökologische Fragestellungen beantwortet werden.