/ 01. Mai 2011 - 31. Juli 2014
Mona
Monitoring des Biomethanproduktionsprozesses
Projektpartner:
|
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Deutsches BiomasseForschungszentrum gGmbH (DBFZ), Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), Universität Stuttgart |
---|---|
Förderer: | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. |
Laufzeit: | 1.5.2011 - 31.7.2014 |
Bearbeiter: | Michael Beil (Projektleiter), Wiebke Beyrich, Lena Vogel |
Das Gesamtziel des Projektes MONA ist eine Bewertung von Biogasaufbereitungstechniken zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz oder zur Nutzung als Treibstoff hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen, Wirtschaftlichkeit, Betrieb und Technik. Dazu sollen bestehende Anlagen in Deutschland betrachtet werden. Schwerpunkte der Betrachtung sind die Analyse von: Investitionskosten, Betriebskosten, Personalbedarf, Energiebedarf (Wärme, Strom), Betriebsmittelbedarf (Wasser, Chemikalien, Aktivkohle, Schmierstoffe, etc.), Anlagenverfügbarkeiten (Stillstands-, Reparaturzeiten, Wartungsintervalle) und Umweltauswirkungen (Methanverlust unter verschiedenen Betriebsbedingungen). Weiterhin wird eine Quantifizierung und Qualifizierung der Rohgas- (Biogas), Produktgas- (Biomethan) und Abgasströme (Ausgang Biogasaufbereitung und Ausgang Abgasnachbehandlung) durchgeführt.