StoREin - Energy Storage for Renewable Energy Integration in India
Das Projekt „Energy Storage for Renewable Energy Integration in India (StoREin)“ hat das übergeordnete Ziel, Indiens Energiewende voranzutreiben und zu den Klimazielen des Landes beizutragen, indem es die Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien angeht. Der Schwerpunkt des Projekts liegt darauf, die Speicherkapazität im Verteilnetz zu erhöhen, günstige regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen und technische Lösungen für die Einführung wirtschaftlich tragfähiger Speichersysteme umzusetzen. Durch die Unterstützung einer effizienten Nutzung der erneuerbaren Energieerzeugung mittels passender Speicherlösungen zielt StoREin darauf ab, die Ressourceneffizienz des Gesamtsystems zu verbessern und die durch fossile Brennstoffe verursachte Umweltbelastung zu reduzieren.
Das Projekt zielt darauf ab, bestehende wirtschaftliche Hürden und Wissenslücken im Bereich dezentraler Speichersysteme zu überwinden. Dies soll durch die Stärkung politischer Rahmenbedingungen, den Nachweis der finanziellen Machbarkeit in Pilotanwendungen sowie durch den Aufbau von Wissen und Kapazitäten bei wichtigen Akteuren erreicht werden. Darüber hinaus stärkt StoREin die Fähigkeit des Stromnetzes, große Mengen schwankender erneuerbarer Energien mithilfe dezentraler Energielösungen zu bewältigen – unterstützt durch technische Studien und die Entwicklung praxistauglicher Werkzeuge.
Fraunhofer IEE wird hauptsächlich zur Entwicklung von Forschungsstudien und Modellen beitragen, die sich auf Anwendungen dezentraler Speichersysteme und deren Integration in das indische Stromnetz konzentrieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau von deutsch-indischen F&E-Netzwerken.
Darüber hinaus wird Fraunhofer mit den anderen Projektpartnern zusammenarbeiten, um die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in Indien durch Wissenstransfer und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau zu unterstützen.