SCOPE

​Betriebswirtschaftlich optimale Investitionspfade für Fernwärme- und Stromversorger ​

Investitionsentscheidungen zur kommunalen und regionalen Energieversorgung müssen langfristig geplant werden. Sie stehen dabei im Kontext einer sich ständig verändernden Energiewirtschaft. Die Wirtschaftlichkeit von Portfolios zur Strom- und Wärmeerzeugung bzw. zur Speicherung ist abhängig von Anlagen, Preisentwicklungen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Die nachhaltige Entwicklung eines Portfolios zur Wärme- oder Stromerzeugung im Rahmen der politischen Vorgaben und Ziele wird damit zu einer komplexen, strategischen Entscheidung, die über Dekaden hinweg wirtschaftlich robust umgesetzt werden muss. ​

Entgegen einfacher Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bildet investSCOPE das Zusammenspiel der vielschichtigen aktuellen und möglichen zukünftigen Bedingungen ab. Unter Sicherstellung eines wirtschaftlichen Anlageneinsatzes heute und in Zukunft optimiert investSCOPE die Transformationspfade von Energieversorgungssystemen. ​

Auf Basis des aktuellen Systems mit seinen bestehenden Energieerzeugungs-Anlagen, Betriebskosten und Laufzeiten wird ein rechenfähiges Modell geschaffen und um optionale, zukünftige Technologien und Parameter für die Transformation der Anlagen in einem sektorengekoppelten Energiesystems ergänzt. ​

investSCOPE bestimmt, in welche Technologie zu welchem Zeitpunkt und zu welchen Kosten investiert werden sollte, um einen betriebswirtschaftlich optimalen Pfad zur Entwicklung eines Portfolios zu erreichen. Über eine Berücksichtigung des Einflusses von prognostizierten Kosten- und Preisentwicklungen von Technologien, Brennstoffen, Strom und CO2,  einer Veränderung der Wärme- oder Strombedarfe und von Anreizmechanismen werden robuste, zukunftsfähige Investitionsstrategien ermittelt.

 

​ SCOPE-EM ​

Die Transformation des Energiesystems stellt etablierte Strukturen in Frage und eröffnet Chancen für neue Technologien und Geschäftsmodelle. Um die Potentiale der Energiewende ergreifen zu können, ist eine frühzeitige Analyse zukünftiger Entwicklungspfade notwendig. Für eine detaillierte Betrachtung möglicher Entwicklungen bilden Energiesystemmodelle eine wichtige methodische Grundlage. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse können als Basis für strategische Entscheidungen dienen. ​

Grundlage der Betrachtungen sind Energiesystemszenarien, in denen politische Rahmenbedingungen und weitere geeignete Annahmen definiert werden. Die Entwicklung der Szenarien kann beispielsweise über die Ausbau- und Investitionsplanung SCOPE-Path (als Pfad von Heute bis zu einem Zieljahr) oder SCOPE-SD (für ein einzelnes Szenariojahr) erfolgen.  ​

Das gesamteuropäische Kraftwerkseinsatzmodell SCOPE Electricity Market („SCOPE-EM“) optimiert den Anlageneinsatz am Strommarkt. Als Randbedingungen werden technologiespezifische technische Beschränkungen und anlagenübergreifende Anforderungen zur Deckung von Strom- und Wärmebedarfen sowie der Regelreservevorhaltung berücksichtigt. ​

Die sektorenübergreifende Betrachtung (Strom, Wärme, Verkehr) erlaubt die Abbildung neuer Flexibilitätsoptionen und die Untersuchung von Rückwirkungen regulatorischer Rahmenbedingungen. Durch die Formulierung des Modells als gemischt-ganzzahliges Optimierungsproblem wird eine detaillierte Abbildung von Kraftwerken unter Berücksichtigung von Anfahrvorgängen und -kosten und der Vorhaltung von Regelreserve ermöglicht. ​